Ab hier beginnt die Vergangenheit
Alles was ab hier nach hinten, also ältere Beiträge, sind ist aus unserer Zeit mit der „Wilden Ente“. Eine wunderschöne Etap 21i die man noch immer unter http://www.etap21i.de bestaunen kann.
Alles was ab hier nach hinten, also ältere Beiträge, sind ist aus unserer Zeit mit der „Wilden Ente“. Eine wunderschöne Etap 21i die man noch immer unter http://www.etap21i.de bestaunen kann.
So schaut die Armor-X Halterung aus wenn sie bombenfest an der Bente 24 angesaugt ist.
Ich konnte die Halterung bei unserem Bente Ausflug testen und habe gemischte Gefühle.
Die Halterung wird mittels Saugfuß an einer ebenen Fläche festgesaugt. Man hat da schon so seine Bedenken wenn man in der Welle stampft und die Saugfläche doch relativ klein erscheint. Aber kein Thema, das Teil hält bombenfest! Egal ob vertikal, horizontal oder auf nicht ganz glatten Oberflächen. Sehr gut!
Geschafft! Meine zweite 24h Regatta des 1. WSC am Brombachsee ist geschafft. Diesmal mit heilen Segeln und bei absolutem Top Wetter. Aber mal der Reihe nach…..
Im letzten Jahr war die Teilnahme der Wilden Ente unter einem eher schlechten Stern. 35 Knoten Wind beim Start, gerissenes Großsegel, kein Downwind Beschleuniger uvm. Am Ende haben wir in Stunde 21 oder 22 dank erneut übelster Wind- und Wetterverhältnisse das Ganze abgebrochen.
Die Django 7.70 ist ein Racer mit Wohlfühlausstattung. So war mein erster Eindruck der Informationen die es im Netz über die Django 7.70 gibt. Die Werft Maree Haute im Örtchen Tregunc teil sich die Fläche mit zn idb Marine und einer weiteren Werft. Die meisten Boote aller Werften stammen aus der Feder von Pierre Rolland. Man sieht es und das ist gut so.
Das Interesse an der Django 7.70 war so groß das wir uns in unserem Bretagne Urlaub zu einem Abstecher nach Tregunc haben hinreisen lassen.
Vorab der Werft eine Ankündigung geschickt und eine freundliche Einladung erhalten.
In Tregunc angekommen sind wir direkt in die Fertigungshalle gegangen. Und was stand da, eine Django 7.70 die gerade noch für die Auslieferung gereinigt wurde. Ein Bonjour und Fabio begrüßte uns auf der Werft. Fabio hat mir auch die Innenraumbilder geschickt da ich natürlich überhaupt keine Gedanken an „bildermachen“ verschwendet hatte.
Nun folgte die Besichtigung und es brauchte nicht lange um mein Interesse in echtes Glühen zu verwandeln. An dem Boot stimmt für uns einfach alles.
Grün wäre jetzt nicht meine Farbe aber alles neben der Farbe würde ich 1:1 so nehmen. Durch die Breite von 3 Metern liefert der Innenraum für eine gerade mal gut 23 Fuss Yacht enorme Größe. Die Staumöglichkeiten in den Schwalbennester ähnlichen Staufächern ist immens. Die Breite erlaubt auch einiges an Sonderwünschen zu realisieren.
Au weia. Eigentlich ganz einfach wenn man es weiß.
So wollte ich heute meine Kupplung der Auflauf Vorrichtung gegen eine Anti-Schlinger Kupplung ersetzen. Schrauben raus, neue drauf, Schrauben rein. Denkste. Die hintere Schraube muss man mit einem Bolzen durchschieben damit der Soßdämpfer nicht nach vorne schieben kann. Wenn das passiert, nicht so schlimm, diese beiden Videos zeigen es im Detail.
Ein Bootstrailer ist für so nen Hobby Segler ein überaus nutzloses Gerät. Naja, ohne ihn geht es leider nicht. Im Frühjahr Boot zum See, im Herbst Boot weg vom See. Wenn der Trailer Glück hat darf er unterm Jahr mal mit dem Boot in den Urlaub fahren.
Neueste Kommentare