Antenne

Internet an Bord

Das ist ja immer wieder ein viel diskutiertes Thema in den diversen Foren oder Gruppen auf Facebook. Und ja, hier kann plötzlich jeder irgendwie mitreden, da ja jeder irgendeine Lösung für sich nutzt. Und SPOILER: Die ist dann meist die aller allerbeste Lösung.

Ich hab schon echt viel Mist darunter gelesen und hab mich selber intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und über die Jahre einiges an privater Erfahrung gesammelt. Da das auch beruflich für mich ein Thema ist, fließt mit ein aber das sind andere Dimensionen und oft funktioniert da downscaling eben nicht.

Mein letzter Bericht zum Thema war dieser hier.

Und was soll ich sagen, ich bin im Frühjahr zum ersten Mal aufs Boot, den 12V Master angeschaltet und nach einer Minute funktionierten alle Gerätschaften wieder und hatten Internetverbindung. So muss das sein. Früher hatte ich es teils zu kompliziert gedacht und ausgeführt, was ab und an zu Re-konfigurationsaufwänden führte die einfach nur nervten.

Die Zentrale ist der Gli-Net Mango Router.

Was ist so toll an dem kleinen Router?

Ja, die Größe. Er ist winzig, was auf einem kleinen Boot ideal ist. Er hat OpenWRT installiert und bietet eine Fülle an Möglichkeiten die kein anderer non OpenWRT Router in der Preis/Größenklasse bietet.

Ich Tethere in der Regel über mein iPhone per Wifi was auch einwandfrei funktioniert. Alternativ oder auch parallel kann ich über USB einen Tethering Client dranhängen. So könnte ich z.B. ein zweites Smartphone mit einem anderen Vertrag anstöpseln oder ich kann einen LTE Stick anschließen und den als Bridge ins Netz einrichten. Viele Optionen für so einen kleinen Router. Alle installierten Systeme, also Plotter, YachtDevice Gateway, RaceQS Smartphone, Smartwatch sowie iPad und PC nutzen den Mango als Gateway. Der nutzt eben eine der Möglichkeiten um eine LTE Verbindung aufzubauen. Wie geschrieben, meist über mein iPhone.

Empfangsqualität? Naja!

Das Naja bezieht auf die Ungewissheit die man hat, wenn man in einer fremden Gegend unterwegs ist. In unserem Fall meist auf dem Wasser 🙂 und an der Küste. 4G und LTE haben eine praktische Reichweite von ca. 10 km. Dabei sind Gebäude meist nicht sonderlich störend, Erhebungen der Küste deutlich mehr. Aber, ich habe es bisher noch nicht erlebt, dass ich weder D1 noch D2 Empfang in Hafen- und Küstennähe hatte. In schwierigen Situationen hab ich dann mal ab und an den Versuch unternommen, einen MiFi Router in den Mast hochzuziehen und den als Tethering Gateway zu nutzen. Erfahrung: Der Empfang war meist nur marginal besser als der Empfang per iPhone unter Deck.

Antennen!

Die gibt e um z.B. das Wifi des Hafens zu kontakten. Kann aufgrund der Masthöhe und der Gegebenheiten des Hafens eine bessere Leistung der Wifi Verbindung erzielen. Für 4G oder LTE sinnlos. Die Differenz zwischen den 10 Meter im Mast und dem iPhone unter Deck fällt bei 4G oder LTE unspürbar aus. Ok, wenn ich ein Telefon mit schlechter Antenne habe kann das eine Verbesserung liefern, aber heutzutage…….

Bei 5G ist der Unterschied der Höhe, sofern man in der Nähe eines 5G Knoten ist, deutlicher spürbar.

Verträge

Wenn man dann gänzlich auf Wifi im Hafen verzichten will und sich das ewige Gehassel sparen mag, dann kommt man um einen voluminösen Vertrag kaum rum. DENKSTE!

Was braucht es denn so typischer Weise an Volumen, wenn man als Paar nicht beruflich unterwegs ist?

Ziemlich wenig!

  • Ein Videocall von 10 Minuten verbraucht etwa 50MB per Webex oder Teams. Zoom oder Facetime schafft das in 40MB.
  • Eine Stunde Musik per Spotify braucht 35 MB. Die Audioqualität ist dabei medium.
  • Ein Video in 1080p Full HD schluckt etwa 270 MB.
  • Im Netz umhersurfen kommt ganz auf die Einstellungen an. Lässt man jedes Video gleich loslaufen, dann geht das schnell hoch. Deshalb solche unnützen Funktionen ausschalten. Ein guter AD Blocker schafft auch etwas Diät.

Jetzt kann man sich das selber zusammenrechnen.

Wenn ich auf Segeltörn bin, dann interessiert mich das meiste davon eh nicht. Mails, etwas Wetter, etwas Reiseführer, selten TV/Video. Die meisten wichtigen Unterlagen liegen Lokal auf nem Speicherstick den ich übrigens auch über den Mango Router im Netz zur Verfügung stelle. Da ist dann ne nette Musiksammlung drauf, alle Reiseführer und eine Video Bibliothek die ich mir vorab über MediathekVIEW geladen habe. Der gesamte öffentlich rechtliche Content steht dort in unterschiedlichen Qualitäten zum runterladen bereit.
Ein paar Krimis, Dokumentationen, Kinofilme, Komödien. Wenn wir pro Woche mehr als einen Film anschauen, dann war mit dem Urlaub irgendwas faul. Aber ich bin mit ca. 80 Filmen gerüstet.

Und so kommen wir in 4 Wochen Urlaub lockerst mit einem 10 GB Vertrag aus. 5 GB würden reichen! Den habe ich eh bzw. mein 15 GB Vertrag covert das locker.

Wem das nicht reicht, der hat aktuell bereits 30 GB D1 Verträge für 10,- verfügbar. Die sind mit 50 Mbit Download, für 3,- mehr mit 100 MBit Download im Angebot. Es lohnt sich auch immer, seinen Vertrag um die Black Friday Zeit oder Weihnachten abzuschließen. Da gibt es immer unschlagbare Angebote. Oder man ist faul und gibt eben ein paar Euro mehr aus. Aber teuer ist Netzzugang in Deutschland nicht mehr und muss auch den Vergleich mit anderen Ländern nicht scheuen. Oft bekommt man dort zwar ein Mega Volumen, das man meist nicht braucht, aber die Download- sowie Upload-Raten sind extrem schlecht im Vergleich. So erst jetzt wieder in Italien Viele Ecken ohne 4/5G und die Geschwindigkeit ist nie gut. Laut Messung liegt sie im Schnitt bei 7 MBit/s. Und alle jammern immer über das Deutsche Netz.

Telekom 300 Mbit Unlimited geht ab 50,- pro Monat los. Da tut sich was. Allerdings geht da auch bereits Starlink los. Eine Alternative wenn man die massive Vermüllung des Weltraums unterstützen mag.

Weiterlesen

Aircondition für Kleinkreuzer?

Uhhh jetzt wird es spuky! Aber Kollege Roland hatte da so eine Idee und warum nicht einfach mal (nach)machen.

Ziel

Ziel ist es nicht, das ganze Boot auf Kühlschrank Temperatur runter zu kühlen. Das Ziel ist, in der Koje zu liegen und bei hohen Temperaturen einen leichten kühlenden Windhauch abzubekommen. Mehr dürfte mit den minimalen Mitteln auf einem kleinen Boot auch schwer möglich sein.

In Foren wird die Idee natürlich gleich verrissen. Viele Meinungen ohne Erfahrung. Ich hab da lange kein so dickes Fell mehr wie mein Kumpel, deshalb gebe ich mir das dort nur noch wenn Vollmond und Weihnachten zusammenfallen. Machen, einfach mal machen! Wenn es schiefläuft lacht man und macht was Neues!

Aircondition Architektur

Die Architektur schaut so aus:

Ein Peltier Element wird auf der einen Seite kalt bis eiskalt, dafür auf der anderen warm bis heiß. Man kühlt die Warmseite über einen Wärmetauscher per Wasser runter und leitet die Wärme ins Wasser ab. Also Wasser aus dem Meer in den Wärmetauscher und wieder zurück ins Meer nur eben etwas wärmer. Der Klimawandel wird es schon packen!

Die andere Seite kühlt und diese Kühle wird über Lüfter und eine zielgerichtete Luftstromführung in Richtung “schwitzendes Objekt” geblasen.

Da man in der Bug Koje schläft, bietet sich das Luk an um die Anlage zu installieren. Es muss einfach gehen. Luck auf, Anlage einsetzen , Strom dran und läuft. Dabei ist die Warmseite nach außen gerichtet und die Kaltseite zeigt ins Boot. Roland hat das gut vorausgedacht. Vom Prinzip her eben wie jede Klimaanlage nur eben nicht mit getrenntem Außen/Innensystem. Die Grafiken sollen das veranschaulichen…..

Klimaanlage kleine Boot
Eingesetzt ins Luk zeigt die Kaltseite nach unten / innen und die Warmseite nach oben / außen.
Klimaanlage Kleinkreuzer
Die Draufsicht auf das Luk!

Strom?

Ja den braucht es natürlich. Das gesamte System dürfte so um die 220 Watt verbrauchen. Ne ganze Menge und über Batterie nur in Ausnahmefällen möglich. Also dann eben in der Marina am Steg. Vor Anker dürfte es auch ohne gehen oder über einen normalen Lüfter ein Lüftchen geben, dass uns den Schlaf erleichtert. Wir sind nicht (mehr) hitzeempfindlich von daher nimmt die Idee vielleicht irgendein Chinese auf und einer für alle :-).

Der Strom für die Pumpe wird über einen Stecker verbunden und nach innen geführt. Innen dann eine Dose in den Bug legen – leichteste Übung!

Roland hat eine neue Sunbeam 28 bestellt (Neid) und ist voll in der Ausrüstung des Bootes. Ich werde mal einen Prototyp bauen, könnte mir auch gut gefallen! Irgendwie kaufen sich alle gerade neue Boote. Im Mai weihen wir die Dehler 38SQ von Lutz ein und dann …… wird noch nicht verraten …..

Weiterlesen

Sonnenschutz!

Sonne ist geil! Nach diesem doch gefühlt langen Winter gepaart mit der Langeweile des Virus freuen wir uns auf Sonne Strand und Meer. Naja oder vielleicht auch nur den Brombachsee.

Die Herausforderung

Das Lazybag ist mit den Leinen nach oben gespannt. Das soll auch so bleiben und deshalb hatten wir am alten Lazy seitlich Reißverschlüsse annähen lassen. Das war immer ätzend bis der schwere Stoff dann richtig rum und wieder die falsche Seite usw. Deshalb auch hier keep it simple bzw. make it simple.

So hab ich mir natürlich was ausgedacht und erstmal visualisiert. Ist wichtig weil man da immer recht schnell auf Fehler in der Architektur kommt.

Illustration hier mit dem Solarpanel auf den Bug gespannt.

EDIT 01.04. 🙂

Und ja, das mit den Klappen und Klett ist nicht die Lösung. Evolution:

Anstatt der Klappen gibt es Reisverschlüsse. Dazu zwei GFK Stäbe zur Stabilisierung.

Das Ganze von hinten gesehen oder wahlweise vorne. Unten hängt das LazyBag.

Als Stoff ein leichtes Stöffchen in wasserdicht. Muss nicht atmen können aber sollte beim zusammenlegen nicht zickig sein, also leichte Falten vertragen damit man ein kleines Staumaß hinbekommt. Die GFK Stangen sind teilbare Stangen aus dem Campingzubehör.

Zum Auflegen werden die mittleren Lazyleinen entfernt (Karabiner) und das Lazy quasi dazwischen geschnallt. Am Sonnenschutz sind zwei Karabiner unten und zwei Schlaufen oben. Die Karabiner sind aus hochfestem Kunststoff und UV-stabil.

Vorn und hinten jeweils zwei Aussparungen die so weit ins Tuch gehen, damit die vorderen und hinteren Lazy Leinen dazwischen gespannt bleiben. Dahinter eine Stoffklappe die per Klett den Spalt schließt. EDIT: Das werden nun Reisverschlüsse.

Klar das ist an den Reißverschlüssen nicht 100% wasserdicht aber das nehmen wir in Kauf. Wir wollen ja eh keinen Regen. Die vordere und hintere Lazyleine sind weit vorn/hinten, da sind ein paar Tropfen nicht weiter schlimm.

Somit hat Anja ein weiteres Nähprojekt vor sich!

Der Sonnenschutz wird an die Reling gespannt. Nicht weiter runter, dafür haben wir ne Persenning.

Weiterlesen

Regen und Epoxy! – Update III!

Was ein bescheidenes Wetter. Seit Tagen Regen mit nur wenig trockenen Phasen. Ich hab Urlaub aber alles verzögert sich durch dieses Mistwetter.

Laminiert ist es, jetzt geht es daran mit etwas Spachtel auszugleichen. Dann nochmal mit dem Exzenterschleifer drüber bevor das Gelcoat bzw. Topcoat aufgetragen wird. Vor letzterem habe ich Respekt. Das Topcoat ist flüssig wie Pfannkuchenteig. Ich habe zwar Verdickungsmittel aber ob ich das so fest hinbekomme? Ich hab dummerweise auch nur die passende Menge bestellt, also andicken und testen. Zur Not nochmal bestellen und von vorne. Alternative wäre es plan mit Epoxyspachtel aufzufüllen und zu lackieren. Nur meine zweite Wahl. Linguini soll jungfräulich daherkommen.

So sieht die provisorische Regenschutzhalle aus. Jaja nicht sehr vertrauenerweckend. Muss aber nur 1 Stunde halten bis der Spachtel angezogen hat. Nach weiteren 6 Stunden kann ich mich dann ans Schleifen machen.Hab ich eigentlich schon gesagt, dass mein Festool Exzenterschleifer einfach die Wucht in Tüten ist! Dacht nicht, dass ich mit dem Schleifer so filigran in die Ecken usw. schleifen kann. Klasse Maschine!

Schaut etwas Mondlandschaftsmäßig aus. 🙂 Egal. Wird vor dem Topcoat geschliffen.

Dann warten wir mal ab ob ich heute Abend das Topcoat drauf bekomme!

So, geschliffen und Topcoat angerührt.

Selvida ist aktuell der einzige Topcoat-Lieferant der RAL 9003 liefert. Leider sehr dünnflüssig und am steilen Heck unbrauchbar. Also gab es einen Eimer von dem hier….

Thixotropiepulver ist super leicht. Man denkt in dem Einer ist nichts aber er ist randvoll.

Meine Mischung waren 150 Gramm Topcoat mit 4.5 ml Härter nach Anleitung und 4 gehäufte Esslöffel des Thixotropiepulvers. Wahrscheinlich war das ein Tick zuviel. Die Konsistenz war klasse um am Heck zu arbeiten aber ich habe das Pulver nicht 100%ig verrührt bekommen. Ich habe 8 Minuten gerührt und mehr geht wohl nicht. Eventuell gibt es da eine Sättigung? Naja, ich hab es verwendet und zur Not kommt der Schleifer zum Einsatz und ich starte nochmal.

So schauts jetzt aus. ca 0,5 mm über dem Gelcoat Niveau lässt Platz zum schleifen. Farbton perfekt aber die Oberflächenstruktur macht mir Sorge. Morgen früh weiß ich mehr!

Und weiter geht es. Chaos!

Das Topcoat ist am Morgen noch so flüssig oder pastös wie beim Auftragen. Dachte ich. Es ist die Parafin Schicht, welche an die Oberfläche kommt. Die sollte man dann wegwischen um das getrocknete Topcoat darunter. Gesagt und getan aber drunter ist es immer noch nicht fester.

Bei Selvida angerufen und gleich kompetenten Rat bekommen. “Das Topcoat sei sehr zickig!”. Es kann bei dieser Witterung und den Temperaturen in der Nacht plus Feuchtigkeit deutliche 2 Tage dauern.

Das hat mich erstmal beruhigt. Dem Rat folgend habe ich die oberste Schicht mit meinem Metallblatt abgetragen und erneut angemischt. Etwas weniger Andicker aber etwas mehr Härter. Versucht mit der Walze…. Mist. Die saugt erstmal die Hälfte weg und dann ist es auch nicht gut. Trägt mehr ab als auf.

Also wieder mit dem Spachtel einigermaßen verteilt und dann mit dem Metallblatt über die seitlich erhöhten Klebestreifen(0,5 mm) abgezogen. Sieht ganz ok aus.

Folie drauf und ringsum abgeklebt. Dann noch für etwas Wärme gesorgt. Eine Reminiszenz an die Bremer Stadtmusikanten.

Und wer schon immer wissen wollte wie sich Thixotropiepulver anfühlt…

Un zu guter Letzt noch meine “Drogenwaage”. Also eine sehr genaue Waage um Härter bei kleinen Mengen abzumessen.

Das weiße Pulver auf der Waage sind Reste vom Thixotropiepulver. Nicht das hier falsche Gedanken aufkommen!

Yeah! Topcoat ist fest. Ich warte noch 2 Tage und dann wird geschliffen und poliert!

Weiterlesen

Unsere Odyssee Ostsee 2018

Unser Reisebericht Odyssee Ostsee 2018 ist nun etwas länger geworden oder auch etwas anders geworden als ursprünglich gedacht. Nehme Dir viel Zeit zu lesen! Viel Spaß!

Vorbereitungen Odyssee Ostsee 2018

Im Blog “Ostsee Rund 2018” unter Tipps & Travel habe ich ja bereits über die Überlegungen zu unserem Törn geschrieben. Hier nun im Blog die Reise von der Vorbereitung bis zur Heimreise.

Ostsee 2018 stand zu Beginn noch auf sehr wackeligen Beinen. Unser Hund hatte vor einigen Tagen einen, was man bei Hunden landläufig “Schlaganfall” nennt. Eine Blut-Unterversorgung des Gehirns bzw. des Gleichgewichtsbereichs, die sich im Falle unserer Fellnase auf den kompletten hinteren Bewegungsapparates auswirkte. Hundebesitzer können sich vorstellen, da ist einem nach allem anderen als nach einem Segeltörn, auch wenn der lange geplant war.
Frieda hat sich aber, auch zur Überraschung der Veterinäre, sehr schnell sehr gut erholt. Wahrscheinlich war es gut sofort ohne zu zögern zum Arzt zu fahren und gleich das volle Programm mit Infusionen, Antibiotika, Entzündungshemmer, Schmerzmittel und Röntgen durchzuziehen. Hund kann ja nix sagen aber unsere Doc hat es ziemlich schnell rausgefunden und die Behandlung hat perfekt eingeschlagen. Jetzt, 4 Tage später, geht es ihr wieder gut, ich meine annähernd wie zuvor. So können wir sie in der Obhut unserer Nanny lassen. Allerdings hab ich die diversen Möglichkeiten, sehr schnell von egal wo in Dänemark oder Schweden oder eben Norddeutschland nach Hause zukommen bereits ausbaldowert; und sollte es je noch Komplikationen geben sind wir im Handumdrehen im Flieger oder Zug.

Aber wir blicken nun mit Freude auf das was uns in den nächsten 3+ Wochen erwartet, auch wenn wir großes Heimweh nach unserem Mädel haben werden.

Die Abreise steht in drei Tagen bevor. Linguini steht vor der Türe und wartet auf die letzten Vorbereitungen und das Beladen. Stützlast aktuell gemessen 89 Kilo. Perfekt! Der Rest der Beladung und der Außenborder wird im vorderen Bereich gestaut, die 100 Kilo sollte ich auf den Punkt hinbekommen.

Abreise in 2 Tagen: Kein Törn ohne Kaffee

Es gibt ja ein paar elementare Dinge die müssen einfach passen. Dazu gehört ein guter Kaffee am Morgen. Bis dato hatten wir so eine Kapselmaschine. Der Kaffee war immer solala. Wir sind Espresso aus einer ordentlichen Siebträgermaschine gewohnt. Daraus einen Americano oder eine Latte oder eben ein Espresso pur. Das Kapselzeug, egal von wem, schmeckt um Welten schlechter und ist ne echte Abfallsauerei.
Die French Press (Siebstempelmaschine) übernimmt nun den Job und der Kaffee wurde vorneweg fein selektiert, der optimale Mahl Grad herausgefunden und entsprechende Mengen vorbereitet.

Odyssee Ostsee 2018 Kaffe und Tabak

Vakuumiert in Portionen für je eine Kanne. Ach ja, die kubanischen Tabakrollen wurden ebenfalls auf Vakuum gezogen. Ein Humidor hat an Bord keinen Platz. So gehen die leckeren Kubaner irgendwo zwischenrein, sind einzeln entnehmbar.

Küchenplan

Der Plan ist ja, ordentlich Fisch zu angeln, um selbigen  ein paar Mal auf dem Cobb Grill zu grillen. Daneben einen Origo One Spirituskocher nebst Omnia Backofen und den Cobb Wok den man eben auch auf dem Omnia verwenden kann.
Essen gehen werden wir sicher häufiger. Frühstück an Bord muss sein. Dafür wurde aktuell leckerste Marmelade eingekocht und auch andere Schmankerl fehlen nicht. Die 35 Liter Kühlbox ist groß genug und kann durchgängig in Betrieb bleiben.
Wo eine Küche da auch Abfall. Logo! Dafür gab’s einen Brunner Snapster Müllbeutelhalter den ich noch in die “Nasszelle” montieren muss. Für irgendwelchen stinkigen Sachen gibts ein kleines Weithalsfass, das uns auch zur Aufnahme der gefüllten Klotüten dient  *mief*. Ja richtig, auf n Pott (nur Notfall) geht bei uns mit Eimer, einer stabileren Tüte und einem Biogranulat, das Flüssigkeit zu festem Gel wandelt. Das kleine Geschäft geht aber ganz klar in den Pütz! Die Tüten sind geruchsdicht aber irgendwie ein beruhigenderes Gefühl wenn sie in einem Weithalsfass hermetisch abgeschlossen sind bis die nächste Müll-Entsorgung möglich ist.
Morgen ganz früh, wenn die Temperaturen noch erträglich sind, wird alles was noch fehlt gebunkert und montiert.

Unsere Anfahrtsroute der Odyssee Ostsee 2018

Vornean steht erstmal die Route mit dem Gespann. Einmal längs durch die Republik auf einer voll langweiligen Strecke. Sind wir ja schon einmal gefahren die Strecke. Wenig Abwechslung und das Ganze mit 80 km/h. Mehr geht mit Linguini im Schlepptau nicht. 90 wäre bei unruhiger Straße bereits recht unangenehm, an 100 ist nicht zu denken, obgleich der Trailer mit Anti-Schlinger ausgestattet ist. Die A7 ist auf einem großen Teil der Strecke in einem miserablen Zustand. Mit 80 km/h hält sich der Verbrauch auch noch in Grenzen, wenn man bei 11-12Liter (Anzeige) = VW typisch 12-14Liter (real) überhaupt noch von Grenzen sprechen kann. Aber das ist ein anderer Blog.

Der Turmpeter

Wer kennt ihn noch nicht? Darf ich vorstellen “der Turmpeter”. Unser Freund aus Schleswig mit dem wir die Tour zusammen gestalten werden. Turmpeter kann man übrigens im Reisebericht Bente 24 – Schleswig Ahoi  sehen.Ob wir den gesamten Törn zusammen durchführen werden, werden wir noch sehen, aber schön wäre es, wenn man sich zumindest immer wieder mal in den Häfen rund um Dänemark oder gar Schweden trifft.

tofreden

Turmpeters Schiff ist eine Carina 20, ein Backdecker der immer wieder freundlich grüßt! “tofreden” bedeutet übrigens “zufrieden”.

Da sieht man den Turmpeter im klassischen Outfit bei der Arbeit. Tofreden, davon konnten wir uns überzeugen, ist über alle Maßen gepimpt und eigentlich schon fast Langfahrt tauglich. Mit einem 115 128 130er Yardstick auch nicht soooo langsam *g*, also wenn Turmpeter seine Proseccovorräte mal von Bord lädt :-).

Der Turmpeter kann euch auch die vielen Stationen unserer Odyssee Ostsee 2018 bildlich beschreiben, falls ihr ihn einmal treffen solltet.

Noch ein Tag bis Abreise.  Die Nervosität steigt

Unsere Gedanken drehen sich nach wie vor um unseren Hund. Ich beobachte sie ständig. Muss eigentlich konzentriert lesen und verstehen aber irgendwie will das nicht klappen. Heute früh ist sie kurz getorkelt was mich wieder kurz in Panik versetzt hat. War aber nur verschlafen und sich zu mächtig geschüttelt, so rede ich es mir ein. Die eigentliche Krankheit, wen es interessiert, nennt sich Vestibularsyndrom. Es beruhigt, dass die Krankheit zwar sehr beunruhigende Auswirkungen hat und dem Hund in der akuten Phase vor allem psychisch zusetzt (Angst) bereitet, aber eigentlich nicht lebensbedrohlich ist, vorbeigeht aber eben eventuell wiederkommen kann. Anderes Thema.

Nur noch eine Nacht – Auf die Plätze, fertig …

Gestern Abend alles was Sinn macht ins Boot geladen. Klamotten gepackt und erstaunt gewesen das es gar nicht sooo viel ist. Heute steht noch das Update der Plotter Karte an und dann noch schnell den Proviant für die Fahrt einkaufen. Beim Fahren ist eine gute Versorgung wichtig.
Noch schnell das Deck mit dem Schlauch abspritzen, um die diversen Hinterlassenschaften der gefiederten Freunde zu entfernen und dann geht es morgen im aller Herrgotts Früh los.

Sidestory:

Wir wollen in Kappeln ja am jährlichen Treffen des Segeln-Forums.de teilnehmen. Ich hab eine Kiste mit allen möglichen Teilen für den Flohmarkt vorbereitet und freue mich einige der Menschen hinter den Avataren kennenzulernen.

Und unsere Odyssee Ostsee 2018 nimmt ihren Verlauf….


Die Abfahrt

0530, Leinen los! Wir fahren mit unserem Boot hinten angehängt los. Kommen gut durch. Die Strecke langweilig und so groove ich mich auf den Takt des Trailers ein. Und der Takt ist heftig. Die A7 macht ihrem Ruf alle Ehre. Trotz idealem Gewicht an der Deichsel bockt der kurze Radstand des Tiguans recht ordentlich. Wir sehnen uns nach französischen Autobahnen. Doch immer wieder ist auch ein gutes Stückchen Asphalt unter den Reifen und wir kommen mit 90 Km/h gut durch. Wir sind auf Höhe Hannover. Ab hier beginnt, was ich ab jetzt unser Nightmare on Earth nenne.

The Nightmare

Wir fahren auf den Rasthof Seesen Ost. Viel los hier. Passanten laufen von den Parkplätzen zum Restaurant, ganze Busladungen auf die man achten muss. Der LKW Parkplatz ist durch einen LKW versperrt. Ich orientiere mich nach den PKW+Anhänger Wegweisern und gebe Acht niemanden über den Haufen zu fahren.  Anja sagt mir, da ist 3,20 Höhe. Ich realisiere das überhaupt nicht, nach den Fußgängern schauend, fahren wir in ein höhenbegrenztes Areal ein.

Das sind zwei rot weiße Stahlplatten mit etwas Platz in der Mitte um die LKWs daran zu hindern in den Parkplatz für PKWs einzufahren. Ich hatte wohl genau die Mitte erwischt. Alles gut! So halten wir dann um kurz zu pinkeln. Auch hier habe ich nicht registriert, dass wir in einer höhenbegrenzten Zone sind. Beim Ausfahren dann dasselbe von hinten.

Die Platten sind nun nicht mehr rot/weiß sondern grau und ich fahre auch nicht mehr mittig durch.

Ein gewaltiger Schlag, ein Knall und mir drang es durch Mark und Bein. Angehalten, raus und ….. Mastbruch! Mit dem Mast gegen die Begrenzung. Mast bei 1.5 Meter hing nur noch an einem Zentimeter Alu, eine Saling und der Antennenhalter verbogen.

Wir stehen da und fallen uns in die Arme. Ergeben uns in eine absolute Ratlosigkeit. Alle Vorbereitungen, die Vorfreude mit einem dummen Moment dahin. Eigentlich hätte ich heulen können, wenn nicht die Wut auf mich selbst dominiert hätte. Das Gefühl war unbeschreiblich schmerzhaft. Klingt vielleicht doof, aber wie wenn man einen guten Freund verliert!

Was tun? Ich mache Fotos, sichere den Mast beziehungsweise die beiden Mastteile aneinander und wir kehren um. Was hätten wir sonst machen können? In meiner Panik versuche ich gleich einen Mastbauer zu erreichen, Texte mit den Seglern beim Kappelner Forumstreffen wo wir morgen Abend eigentlich mit Linguini einlaufen wollten. Vielleicht geht neuer Mast ja auch ganz schnell. Einen Mastbauer an der Ostsee? Ja die gibt es, aber die warten nicht auf uns. Das Profil ist nun auch nicht weit verbreitet und die Versicherung hat da ja auch ein Wort mitzureden. Wir fahren weiter.

Die Rückfahrt war von Schweigen geprägt. Mir lief ab und an eine Träne über die Wange. Die ganze Vorbereitung, die ganze Freude und diese, meine unwahrscheinliche Dummheit!
Nach insgesamt 14 Stunden Autofahrt kommen wir in Gunzenhausen an. Stellen Linguini bei JW Bootsservice ab, mit dem ich unterwegs telefoniert habe. Wir räumen ein paar Sachen aus dem Boot und ab nach Hause.

Zu Hause war ich erst einmal komplett entladen. Ich schlief trotzdem sehr schlecht. Am Morgen hatte ich dann den Mastbauer am Telefon der das Rigg der Make 25  gebaut hatte. Das war nicht einfach, denn er galt an seinem ursprünglichen Standort als pleite, was sich zum Glück als doofes Gerücht herausstellte. Am neuen Standort am Bodensee fündig geworden. Puuuh! Vom Vorbesitzer hatte ich bereits die ursprüngliche Rechnung über das Rigg erhalten. Ich habe die Schadensmeldung an die Versicherung abgeschickt und uns überlegt, was wir nun machen.

Wir waren auf der anderen Seite auch froh unsere Frieda wiederzuhaben. Aber irgendwie muss der Urlaub doch noch zu retten sein. Die Alternativen waren Ferienhaus in Frankreich, wo wir uns mit unserem Hund an die ewig langen Strände legen könnten.

oder ein Segelboot chartern. Ich würde in der Bretagne ständig an das Unglück denken und so war der Gedanke, doch noch zu segeln und ein Boot zu chartern stärker. Letzteres müsste natürlich sehr flott gehen und wir durchsuchten sogleich die Angebote. In Deutschlands Süden sind noch Sommerferien. Entsprechend hoch die Preise und wirklich dünn das Angebot. Große, also ganz große Boote gab es massig. Schiffchen bis 35 Fuß eher nicht.
Bei einer privaten Charteragentur bin ich dann auf eine Contest 33 gestoßen, die auch noch verfügbar war. Eine Anfrage gestartet und mit der Agentur telefoniert. Würde klar gehen. Agent sagt von sich aus, das Boot sei in einem hervorragendem Pflegezustand.

Ok, die Bilder sind sicherlich 20 Jahre alt, wenn ich die aktuellen Bilder des Eigners auf seiner Firmenseite und die Bilder auf der Website vergleiche.
Egal, wir hatten schnell richtig Lust auf die Contest. Ich holte mir noch ein paar wertvolle Tipps von Spuirrel, ein Contest 33 Eigner aus dem Segeln-Forum. Die steigerten unsere Vorfreude zusätzlich.

Just in der Nacht begann Frieda heftig zu husten. Nun hört sich ein Hund, wenn er hustet, bei weitem nicht so an wie ein Mensch. Zuerst denkt man der Hund erstickt, dann würgt er und röchelt und wir hatten gerade gedacht jetzt passt endlich alles. Es hört sich wirklich angsterregend an wenn man das zum ersten Mal hört und unser Plan stand wieder auf wackeligen Beinen.

Montag fuhr ich dann los und holte Linguini in Gunzenhausen ab um sie an den Bodensee zu ziehen. Anja ist mit Frieda beim Veterinär um den Husten zu klären. Es ist zum Glück nur eine relativ einfache Halsentzündung. Also nichts was uns beunruhigen müsste. Tabletten und in einigen Tagen ist es gut. Trotzdem fällt es verdammt schwer Frieda hier zu lassen. Bei unserem Nanny (Nanno) und seinen beiden „Fußhupen“ ist sie aber in sehr guten Händen.

Ich hab das Boot nach guten 4 Stunden am Bodensee und vor Ort mit dem Chef von Plan & Tat alles besprochen. Neuer Mast wie gehabt, ein Stromkabel weniger dafür ein Fall am Top mehr. Antennenkabel bekommt er von mir geliefert, die Antenne mach ich dann selber dran. Ohne Boot zurück nach Hause. Gepackt und am Dienstag früh ging es los nach Kiel.

Die Strecke war uns irgendwie vertraut. Eine eigentümliche Begegnung auf der A7 und der Fahrer reagierte weder auf unser Hupen noch auf unser Winken. Wir lauschten dem Radio und warteten eigentlich nur auf ein “Fahrrad auf der A7…..

Wir hielten nochmal am Seesen Ost und ich fotografierte diese dammischen Begrenzungen nochmals für die Versicherung.

In Kiel angekommen haben wir noch einiges an Zeit da wir das Boot erst ab ca. 19 Uhr übernehmen können.

Kiel ist irgendwie wie ne leere Dose Fisch. Riecht nach Fisch, ist aber keiner drinne. Eine ausdruckslose Stadt aber wir sind hier ja nicht auf einem Städtetrip oder wir haben die schönen Ecken einfach in der Kürze nicht gesehen. Wir holen das nach!

 

Wir holen den Eigner aus seinem Laden ab und fahren gegen 18:30 Uhr an den Hafen Stickenhörn.


Unser Charterboot – Die Emma

Die Übernahme war schmerzfrei. Vielleicht war ich etwas zu nachlässig. Ja, waren wir! Naja, wir übernehmen ein Boot aus 1971. Der erste Eindruck war ok. Es war bereits recht dunkel und, hätten wir nur besser geschaut! Am Abend beschleicht uns ein nicht ganz gutes Gefühl aber erstmal Klamotten zum zweiten Mal einräumen und schlafen. Wir waren froh wieder irgendwie angekommen zu sein.

Kiel über Schleimünde nach Mommark – 42 SM

Heute legen wir ab. Aber erstmal frühstücken, Kaffee trinken und eine Katzenwäsche. Duschmarken gibt es erst ab 8 Uhr, zu spät für uns. Wir besprechen das Leinenmanöver zum Ablegen. Leine in Luv auf die Mittelklampe, Motor auf kleiner Fahrt und wir tuckern aus der Box. Über die Mittelklampe drehen. Hat geklappt und wir tuckern aus dem Hafen ins Becken süd-westlich der Ausfahrt. Aufstoppen, rückwärts, Ruder checken. Alles was man eben so macht bei einem unbekannten Boot.
Ich merke sehr schnell, das Ruder wird eine Herausforderung. Geht schwer, sehr unpräzise aber erstmal egal. Wir sind auf der Kieler Förde.
Wir Motoren ca. einen Kilometer bis wir etwas offeneres Fahrwasser haben. Segel setzen.
Das Großsegel geht recht flott nach oben, muss am Mast bedient werden, was mir eh recht ist. Es flutscht. Das Ausrollen der Genua wird ein echter Kraftakt. Da flutscht mal gar nix. Die gesamte Mimik ist extrem schwergängig. Am Ende haben wir die Genua aber unter Einsatz der Winsch draußen und wir segeln bei halbem Wind in Richtung Schleimünde. Dort wartet Turmpeter seit gestern auf uns.

Emma legt sich in die Welle und segelt wirklich traumhaft. Es hat gut Wind. Knappe 5 Bft. Und das konstant aus einer Richtung. Ja das gibt es, ein Traum!
Wir hatten für die Strecke 3.5 Stunden geplant, haben sie in 3 Stunden geschafft. Auf der Logge hatten wir 7.6 Knoten gesehen. Ich denke da war noch mehr.  Tracks aufzeichnen hab ich mir abgeschminkt, ich will segeln!

Aber das Steuern wurde mühsamer je mehr wir uns Schleimünde annäherten. Der stetige Wind schob so langsam eine nette Welle aus Ost in unseren Kurs nach Norden. Das schwergängige Ruder war echt eine Herausforderung und ich musste sehr konzentriert und effizient steuern, um keine Krämpfe in den Armen zu bekommen. Irgendwann war der Trimm dann ok und….. neee, steuern war durchweg kein Vergnügen.
Anja steuerte auch und das sehr präzise trotz des Ruders. Und so sahen wir Schleimünde bereits durch unser Fernglas.

Kurz vor der Ansteuerungstonne SLM gaben wir Turmpeter das Signal loszulegen.

Wir trafen uns ca. 2Seemeilen vor SLM und dann ging der Ritt nach Mommark in Dänemark los. Der Wind hat noch eine Schippe draufgelegt, wir haben Fock und Groß gerefft um einigermaßen in der Nähe von Turmpeters „tofreden“ zu bleiben. Zweimal gewendet, um wieder gleichauf zu sein wurde der Kurs zusehends flacher, der Wind drehte. Wir liefen Mommark auf annäherndem Vorwindkurs aus Richtung NNO an. Halse ins Fahrwasser und die Mini Tonnen gefunden. Man könnte denken das wären Fischereibojen. Das Grün ist fast schwarz und das Rot ist dem Rost gewichen.

Unterwegs noch einer 27.7er First begegnet. Da hätte ich Lust gehabt zu tauschen…

Aber alles gut und eingelaufen. Emma tuckerte im Hafen und am hinteren Gastlieger war der erste Fingersteg frei. Eigentlich dachte ich wir drehen und legen Backbord an. Anja hatte alles vorbereitet als ich merkte, dass der Wind hier zunahm, ging ich in den Leerlauf und wir trieben 100% parallel an den Fingersteg. Kurz vorher einen kurzen Rückwärtsschub und wir lagen perfekt am Steg. Zwei Kollegen nahmen unsere Leinen entgegen. Das war unser erstes Anlegemanöver und ich fand das einfach nur geil. Ohne Motor, Wind ausgenutzt und ran Treiben lassen. Ok, die Fender mussten wir dann sehr schnell nach Steuerbord bringen. Der Steg war allerdings gepolstert. Egal, das war kein Hafenkino oder wenn, dann vielleicht sogar ein Lehrreiches.
Schiff aufklariert, Anlegebier mit der mittlerweile neben uns festgemachten tofreden trinken die sich bei dem Wind und in der Welle richtig gut gemacht hat. Aber erstmal den Turmpeter standesgemäß begrüßt, hatten uns ja lange nicht gesehen. Zum Anlegebier erstmal auf die Emma und “karatsch”, erstmal den Flaggenstock abgebrochen. Nächster Bruch! Turmpeter wiegt halt doch mehr als ne Milchtüte. Egal, kurz mit dem Messer wieder angeschäftet und passt wieder.

Uns dann frisch gemacht, Liegegeld bezahlt und ab ins Restaurant. Das war mit rund €25,- pro Nase nicht zu teuer. Gutes Essen, guter Wein!
Zurück an Bord der Emma noch ein Fläschkens Prosecco zusammen geköpft, unsere Odyssee der Anreise nochmal erzählt und dann schlafen. Mal sehen! Wir und alle anderen liegen recht unruhig. Der Ost hat durchaus Welle geschoben und morgen soll es regnen.

Emma – Der Tag der Ernüchterung

Ein Regentag verschafft viel Zeit um das Boot im Detail kennen zu lernen. Aber erst einmal werden wir durch eine Horde Spatzen, nee Schwalben geweckt die sich auf beiden Genuaschoten niederließen. Das war lustig und hat uns den Start in den Tag erst einmal versüßt.

Emma war wirklich dreckig! Also ja, wir sind was Sauberkeit angeht schon etwas piensig. Was wir da aber fanden nachdem wir Licht hatten, unsere Sachen ordentlich verstaut hatten, das war schon nicht mehr mit unserer Wohlfühl-Toleranz vereinbar. Die Kombüse hatte den Dreck der letzten 5 Jahre gesammelt, in der Bugkoje war schwarzer Schimmel, üppigst. Dank Regen durften wir gleich feststellen wo die arme Emma inkontinent ist, und sie ist es vielfach und ergiebig. Am Schlimmsten der Wassereinbruch über der Elektronik und Funk. Nicht wenig läuft da runter und füllt die Bilge. Wir hatten dort Weinkartons und Cobb Kohlen gebunkert. 3-mal dürft ihr raten….
Alles in allem ist der Pflegezustand in unseren Augen schlecht. Und das nur weil ich Emma den Bonus der 47 Jahre gebe. Die Aussage der Agentur von wegen hervorragender Pflegezustand zeigt wieder einmal, trau niemandem der irgendwas mit Bootscharter zu tun hat.
Wir wurden bei der Einweisung auch auf etliche Fehlfunktionen hingewiesen. Ok, allesamt nicht wirklich sicherheitsrelevant, aber das passt zu unserem Gesamteindruck. Unser Fazit bis dorthin, das Boot darf so eigentlich nicht in die Vercharterung. Die Nacht war mit Schimmel Kopfkino wieder einmal annähernd schlaflos.

Ein paar Ein- und Ausblicke in Mommark

Mommark nach Svendborg 31 SM

Wir machen uns gegen 0900 auf den Weg. Der Wind hat zum Glück wieder aufgefrischt und so queren wir den Kleinen Belt bei schönen 4 Windstärken, Sonne und wenig Welle.
Kaum hatten wir Avernako passiert und Kurs nach Ost gesetzt, schlief der Wind zusehends ein.

Das ließ uns jedoch genug Zeit die schönen Ausblicke des Svendborg Sund zu genießen

bis dann …..

Der Regen kam schnell, kräftig und ging dann auch rasch wieder vorbei. Ich hatte kein Ölzeug an, klatschnass. Anja war vorbereitet aber egal. Umziehen und gut. Wir liefen gegen 17:30 in Svendborg ein. Liegeplätze gibt es genügend, alle mächtig lang. Unser erstes echtes Anlegemanöver mit Emma haben wir dann prompt verhunzt, weil wir A. zu kurze Leinen hatten und B. unsere Kommunikation der Optimierung bedarf.

So hatten alle ihren Spaß und am Ende lagen wir fest vertäut neben einer schönen Comfortina 35 von Ariane und Michael aus Hamburg.
Turmpeter kam hinterher und sorgte mit seiner “Obstkiste” für Aufregung. Es gab nur > 40 Fuß Boxen und „tofreden“ war doch etwas verloren. An unserer Seite ergab sich ein lustiges Bild der beiden betagten und nicht ganz unauffälligen Boote.
Emma klargemacht und am Hafen Fischimbiss noch ganz kurz vor Ladenschluss bestellt. Lecker bei mächtigen Portionen. Das Bier leider aus Plastik. Auf dem Boot noch ein Bierchen aus dem Glas und wir schlafen ganz ok. Morgen früh wollen wir Svendborg erkunden.

Svendborg Hafentag 10 Fußmeilen

Von Svendborg haben wir erstaunlicherweise fast keine Bilder. Oder eben nur welche die wir für uns behalten wollen. War sehr schön und daher gab es kaum Zeit an den Fotoapparat zu denken.

Wir gehen früh zu Bett und beschließen Svendborg am kommenden Tag zu besichtigen.
Nach dem Frühstück geht es in die Stadt. 24.000 Einwohner hat Svendborg und irgendwie haben wir das Gefühl, es sind alle auf der Straße. Wir kaufen zwei schöne Weingläser, 2 Tassen und die lange überfälligen Schnapsbecher.

Svendborg ist ein ausgesprochen schönes Örtchen. Viele kleine Läden und das wahrscheinlich beste Eis das ich bis dato gegessen habe. Das „Gelato Italia“ ist eine kleine Eisdiele die Bioeis produziert, Waffeln selbst herstellt und mir sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. Noch ein paar Lebensmittel eingekauft und zurück ans Boot. Die Lebensmittel in Dänemark sind vergleichsweise preiswert wenn man sie mit einem Restaurantbesuch, der mit Luxussteuer belegt ist vergleicht. Und so plane ich für den Abend ein üppiges Mahl.

Da haben wir nun so schöne neue Sachen und dann dieses Boot. Was mir eigentlich klar war, startete nun. Wir beschlossen das Boot zu putzen. Anja machte sich über die Pantry her, ich über das Cockpit und am Ende das gesamte Deck. Nach ca. 3 Stunden sah man etwas Besserung, hatte nun aber den vollen Überblick über den Zustand. Ich hab dann entschlossen dem Eigner eine Mail mit den Beanstandungen zu senden. Die schwergängige Technik, das verdreckte Boot, tropfende Luken uvm. Zumindest die Kosten für eine Endreinigung sehen wir nicht ein. Der Eigner hat angerufen. Das sei alles der schnellen Buchung zuzuschreiben. Sonst hätte er sie ja noch gereinigt. Ja eh!

Ich meine, es gibt unterschiedliche Ansprüche und wir hätten auch besser schauen können. Nur was dann? Nach der Reinigung fühlten wir uns etwas wohler, der Schimmel in der Koje blieb allerdings, vor allem im Kopfkino!

Ein paar Bilder vom Zustand. Wer sich den Appetit auf das Mittagessen nicht verderben will, der soll die Bilder lieber nicht vergrößern.

Aber wir grillen dennoch am Abend sehr lecker und hatten unseren Spaß zusammen mit Turmpeter. Im Anschluss ging der nette Abend mit der Crew der Comfortina weiter. Ariane und Michael haben das Boot erst kürzlich gekauft und klagten über die erheblichen Zusatzkosten, die ein Boot mit sich bringt. Das kann ich voll bestätigen und auch die Arbeit um ein Boot kontinuierlich in einem guten Pflegezustand zu halten. Vielleicht sollten wir das mal unserem Charterboot-Eigner verklickern. Aber ihre Comfortina 35 ist wirklich ein sehr schönes Boot.

Ab nach  Marstal – 22 SM

Ich war recht früh auf dafür, dass wir so lange saßen. Das Boot klar gemacht und vor dem Ablegen die Comfortina 35 noch besichtigt. Echt ein klasse Boot! Schöne Größe, wertig und gar nicht sooo „altbacken“. Mit 20 Jahren auf dem Kiel ist der Zustand quasi neuwertig. Irgendwie reichen 35 Fuß an Größe wenn sie gut geplant sind. Eine echte Alternative zu unserem 42 Fuß-Plan.

Wir legen ab und machen uns durch den Sund auf den Weg nach Marstal. Die ersten 1-2 Seemeilen motort, dann gesegelt. Schöner Wind nur leider aus nicht ganz optimaler Richtung.
Die engen Fahrwasser durch die Brücke bei Rudköbing wieder motort und ab Höhe Kohave wieder die Segel gesetzt und den nun einschlafenden Wind bei 1-2 Bft bis Ansteuerung Marstal runter gehalst.


Der riesige Hafen von Marstal war mit wenigen Gastliegern belegt. Wir haben uns Bro 8 ausgesucht. Motoren in die Boxengasse drehen dank heftigem Radeffekt mühelos auf dem Teller und hatten alle Leinen ordentlich vorbereitet. Ich laufe eine Box recht steil an so, dass Emma mit Buganker gerade so am Dalben in Luv vorbeikommt. Leine über und ich gebe etwas Schub. Emma dreht sich in die Box, Steuerbord Leine über. Boot kommt gerade. Anja übergibt die Bugleinen am Steg. Fest!


Das Anlegemanöver war absolut top und wahrscheinlich dachten die umherstehenden Kinobesucher, die segeln den Pott schon 20 Jahre. Tat gut, auch wenn ich weiß, nach dem Anlegen ist vor dem Anlegen.
Turmpeter kam bei dem wenigen Wind 1.5 Stunden nach uns rein. Sein Anleger war ungefähr das genaue Gegenteil, die Crew des Nachbarbootes hatte schon die Fender parat aber Leichtgewicht tofreden braucht das nicht – alles gut – Turmpeter bekommt man mit sowas nicht aus der Ruhe. Ein paar Leinen haben sich vertüddelt, das richtet man ohne Stress und tofreden tänzelt dazu zwischen den Dalben. Kommt eben mal vor.
Während des Wartens auf tofreden legten mehrere „Männerrunden“ an. Bei einem Boot nahm ich die Leine entgegen. Das Boot war noch einen Meter vom Steg als ein übereifriges Crewmitglied auf den Steg springen wollte. Tat er auch, aber mit dem Rücken nach unten. Er rutschte aus und fiel auf einer der Festmachbügel. Warum macht man überhaupt U-Bügel an einen Steg? Kann man nur anlegen, wenn man von Bord geht so fern keine “Hand” da steht. Der erste Gedanke, der steht nicht mehr auf. So war es dann auch. Anja legte ihn in Schocklage und er blieb erstmal liegen. Der Rest der Crew scherte sich einen Dreck um ihren Kollegen und kämpfte mit dem Boot in klassischer Manier. Der eine zog achtern Steuerbord, der andere Backbord  am Bug und alle wunderten sich das nix geht.

Nein, Arzt oder Krankenwagen lehnt man ja ab wenn man in so einer Runde …… aber toi toi toi nichts Schlimmeres als eine heftige Prellung. Zumindest auf den ersten Blick. Am kommenden Tag bewegte er sich wie ca. 30 Jahre gealtert….

Wir essen im unspektakulären Restaurant neben dem Irish Pub und gehen schlafen. Wir haben uns mit Emma angefreundet. Irgendwie muss ja. Wir wissen sie ist ein gut segelndes und stabiles Boot ist und zum Segeln sind wir ja hier.

Marstal nach Sonderborg oder kein Ende der Odyssee!

Wir wollen früh los. 40 SM vor uns nach Sonderborg. Wind perfekt, Boot klar, wir angezogen. Westen an und wir sind klar zum Auslaufen. Turmpeter noch nach Ablegehilfe gefragt und ahh der Motor. Nach hinten, gedrückt, nix. Der Motor zuckelt müde und springt nicht an…..

Mehrere Versuche bringen nichts. Morgens hatte ich noch das Öl geprüft und den Dieselverbrauch gemessen sowie die Stopfbuchse gefettet.

Wir sind einigermaßen ratlos. Die Batterie? Ich überbrücke die Verbraucher Batterie auf die Starterbatterie, auch hier bewegt der Dynastarter den Motor nur minimal. Turmpeter kommt rüber und meint, eventuell lose Masseverbindungen. Ich prüfe die sichtbaren Kabel und eines am Dynastarter ist tatsächlich lose oder besser hält noch an ein paar Fasern. Provisorisch befestigt, gestartet, nichts! Ok, das war es nicht. Die Kurbel gesucht und versucht den Motor anzukurbeln. Kompression erst von einem, dann von beiden Zylindern genommen, ich krieg die Kurbel nicht rum. Hatte es eh seit 2 Tagen im Rücken, das war nun nicht förderlich. Batterien gemessen, 12.8 Volt.
Ich ruf den Eigner an. Schlägt alles vor was ich bereits gemacht hatte. Ich erfahre, dass die beiden Batterien die ich gemessen habe nur die Verbraucherbatterien waren. Cockpitboden muss man aufschrauben, da drunter steckt erst die Starterbatterie.
Der „Maschinenraum“ ist komplett versifft und ich zieh erstmal alte Klamotten an. Die Batterie gefunden, gemessen und 12.3 Volt gesehen. Ist im Prinzip auch noch ok. Hatte ja einige Startversuche hinter sich.
An der Masse war auch hier ein Kabel nicht ganz fest. Festgezogen. Starten und der Motor sprang an! Endlich! Nach kurzem Laufen ausgemacht. Lieber nochmal versuchen. Wieder nichts! Mehrmals versuchen und Mist. Ich sage dem Eigner, dass wir einen Mechaniker holen. Er ist damit einverstanden. Wie gut das wir in Marstal sind. Auf irgendeiner kleineren Insel…..

Ulrik vom Maritime Engineering Marstal

Der Maritime Engineering Marstal Service war einen Kilometer entfernt und wir machen uns auf den Weg. Dort angekommen die Lage erklärt. Er kommt in ca. einer Stunde vorbei.
Wir gehen ein Bier trinken, heute kommen wir eh nicht mehr weg.

Ziemlich genau eine Stunde später ist der Mechaniker, Ulrik da. Relativ schnell erkennt er, der Dynastarter ist schlapp. Neue Kohlen und Service. Austauschen geht nicht da er nicht mehr hergestellt wird. Für den Service muss das Teil nach Sonderborg. Ja cool, da wollten wir ja hin. Hätte er sich nicht dort verabschieden können? Egal, der Eigner hat sein ok gegeben bei einem ca. Preis von 200,- und wir haben 2 Tage in Marstal.

Ziemlich deprimierend das Ganze. Wir gehen ins Städtchen und finden das dieser Urlaub, nein die gesamten letzten Wochen alles haben schief gehen lassen was geht. Da sehen wir die Dreimaster die wir zuvor auf der Ostsee entdeckt haben in den Hafen einlaufen. Erst einer, dann drei, am Ende lagen 5 schöne Traditionsschiffe im Hafen und an Deck erklangen maritime Klänge.

Das Shanty Festival

Das Shanty Festival ist in Marstal eingezogen und heute wie morgen geben die unterschiedlichen Gruppen und Chöre ihr Bestes zum Besten. Wir sitzen einige Zeit, hören zu und beschließen am Abend oder morgen früh wiederzukommen. Der  Anlasser soll am kommenden Tag um 12 Uhr geliefert werden. Genug Zeit für uns. Wir grillen neben dem Steg bei viel Wind. Will nicht so recht aber die Gemüse Pfanne schmeckt wirklich klasse. Der Kartonwein auch nicht schlecht. An Bord sitzen wir noch mit Turmpeter zusammen und auch in dieser Nacht finde ich wenig Schlaf. Ich will die Seitenwände auf gar keinen Fall berühren und so schlafe ich nicht auf meiner Schokoladenseite.

Am Morgen erst einmal etwas länger im Bett gelegen. Dicht zusammen in der Mitte. Nach dem Aufstehen gleich das Telefon gecheckt. Noch nichts. Wir frühstücken und gehen auf das Shanty Festival. Die Oldmen.NL, eine 4-köpfige Shanty Gruppe machen voll Spaß. Sehr gute Sänger, klasse Songauswahl und wir haben wieder etwas Urlaubsstimmung. Danach kommt der Shantychor vom Bielersee in der Schweiz. Sachen gibt es. Der Chor singt sehr harmonisch, nicht so viel Kante aber auch sie sind richtig klasse. Einige französische Shantys die uns an die Bretagne erinnern. Wir gehen im Hafenrestaurant eine Kleinigkeit essen.

Ein paar musikalische Eindrücke der Shanty´s

Gegen 12 zurück am Boot die Nachricht vom Volvo Service, der Anlasser ist komplett hinüber. Kohlen weg, innen angeschmort und wohl seit vielen vielen Jahren ohne Service unterwegs. Ein Runderneuerter kann am nächsten Tag da sein. Kostet natürlich etwas mehr. Die Kosten sende ich dem Eigner. Eine große Wahl haben wir nicht und so willigt er ein. Ich gebe Ulrik Bescheid und wir haben noch einen Tag Marstal. Ich will aber weg hier! Nach drei.5 Tagen ist dann echt gut. Unser Urlaub ist zur Hälfte vorbei und wir haben grad mal ein paar gesegelte Meilen auf der Uhr.

Wir gehen am Abend in das kleine Restaurant, das am ersten Abend leider geschlossen hatte. Die Besitzerin des “Havkatten” erklärt uns was es gibt und wir beschließen, kann gut sein. Leider sind wir noch zu früh, macht nix. Wir verbringen die Zeit bei einem Glas Weißwein und versuchen eine lustige Seite an unserem Urlaub zu finden. Vielleicht, dass ich meinen Eltern ja täglichen Rapport schicke, mit Bildern um sie an unserer Reise teilhaben zu lassen. Muttern meint nur “kommt doch einfach wieder nach Hause!” Aber schon aus Prinzip. Anja ist da wesentlich härter als ich. Wenn’s nach mir ginge, wären wir bereits in Frankreich. Das Essen im Havkatten können wir übrigens absolut empfehlen. Leckere Tapas und ein südafrikanischer Einschlag. Keine riesigen Portionen genau richtig und wir unterhalten uns noch kurz mit dem Eigentümnerpärchen und ihre Lust an Spanien und Südafrika.

Auch dieser Abend ging vorbei und wir warteten am kommenden morgen auf Ulrik. Hatten aber noch etwas Zeit um das Auslaufen der Traditionsschiffe zu bestaunen. Die Crews sangen und es war wieder ein schönes Erlebnis, vielleicht ein wenig Entschädigung.

Ulrik kam mit dem Anlasser unter dem Arm. Schnell eingebaut und zwischendurch seine Tochter von der Schule abgeholt. Nein, sie wollte uns ihren Namen nicht verraten, ein nettes kleines schüchternes Mädchen. Aber auch ihre Anwesenheit brachte Emma und uns kein Glück. Der Anlasser war eingebaut und mit Spannung lauschten wir dem Starter.

“Öttl Öttl Öttl KADONG”

Noch zweimal “Öttl…..” Stille! Der Anlasser drehte gut. Wesentlich besser als der Alte. Dem Motor war das egal. Vermutung durch das „KADONG“: Der Motor hat Wasser gezogen! Hat er auch. Wir sahen dann die Tropfen, nein das Rinnsal welches aus dem hinteren Ansaugfilter kam.

Ulrik nahm die Kurbel und versuchte nun unter Einsatz all seiner Kraft über X Versuche den Motor zu entwässern. Leider hatten wir erst nicht das Seeventil geschlossen, sondern das Lenzventil des Waschbeckens. Die Schlauchführung ist aber auch komplett verwirrend. Demnach hatte seine ganze Kurbelei wahrscheinlich keinen Sinn gebracht. Viele Versuche folgten noch und ich stand in Kontakt mit dem Eigner. Es sollte ja die letzte Vercharterung sein bevor Emma einen neuen Motor bekommt. Nahm sie uns das Übel?

Nun lagen wir in Marstal mit einem 6.5 Tonnen Boot ohne Maschine. Mittlerweile war ich dann doch etwas angepisst und habe das den Eigner und die Agentur spüren lassen. Aber immer noch weit weg von dem wie ich mich eigentlich kenne. Keine Ahnung ob mir Anja jeden Morgen was in den Kaffee schüttet, dass ich nicht zum HB Männchen werde. Plan war, der Eigner kommt und holt uns ab und holt dann später das Boot. Das ist natürlich ein höllischer Aufwand. Die Wettervorhersage war gut. Wind aus OSO mit 5-6 Bft war für den kommenden Tag angesagt. Ich überlegte ein wenig und hab dann Anja vorgeschlagen dem Eigner anzubieten mit ihm nach Kiel zu segeln. “Und ich kann das Auto zurückfahren”, sagte Anja gleichdrauf.

Für den Eigner war das sicherlich eine Freude, hatte er doch unter der Woche Schwierigkeiten einen zweiten Mann für seinen eigentlichen Plan zu organisieren. Der Eigner kommt am folgenden Morgen mit dem Wagen in Marstal an.

Marstal nach Kiel – 35 SM

Wir legen gegen 10 Uhr ab. Anja fährt den Wagen nach Kiel. Die Information “die gelbe Warnleuchte, wenn sie angeht, nicht beachten!”. Das passt doch irgendwie und fast schon wieder etwas Komödie.

Anja wartet auf die Fähre und nimmt noch eine Frau von Soby mit die auf der Fähre an die Scheibe klopfte und fragte ob sie mitfahren dürfe. Anja würde sonst niemals Anhalter mitnehmen und so bot die fremde Frau an ihren Ausweis zu zeigen. Normalerweise fährt sie mit Nachbarn aber die waren heute voll belegt. Die Dänen sind da wohl nicht so piensig. Sie muss nach Flensburg einen Termin wahrnehmen. Für die Rückfahrt hat sie bereits jemanden. Anja nimmt sie mit und es war wohl eine nette Unterhaltung. Sie betreibt mit ihrem Mann einen Bio Hof mit Bed & Breakfast. Und so fährt sie Anja und lässt sie in Flensburg aussteigen.

Anjas Auftrag, am Hafen Stickenhörn einen geeigneten Anlegeplatz für unser Anlegemanöver unter Segel ausmachen, unter allen Umständen freihalten und eventuell jemanden zur Hilfe organisieren. Ich korrigiere; das war natürlich kein Auftrag, sondern ich wusste, wenn Anja da hinfährt und organisiert, dann klappt das in jedem Fall.

Derweilen legen wir mit der Hilfe von Ulriks Tukkerkahn ab und Ulrik zieht uns über gut eine Stunde gegen den Wind und etwas Strom bis über die Landzunge von Marstal. Dabei hat er uns erst an der Seite und nach dem Hafen wechseln wir zum seriellen Schleppverband.

Er zieht sehr professionell mit absoluter Ruhe. Dann heißt es Leinen los und wir sind auf uns gestellt. Der Wind perfekt aus Ost. 5-6 Beaufort wie vorhergesagt, die Komfortwindstärke der Contest 33. Wir segeln gegen eine meist 1 Meter hohe Welle, um das VTG Kiel bis zu 2 Meter, die von schräg Backbord auf uns zuläuft. Ein heißer, nein ein wunderschöner Ritt bis Kiel. ETA ist mit 18 Uhr angegeben, wir segeln relativ konstant mit 7 Knoten und es macht sehr großen Spaß. Bernd der Eigner (Namen geändert) erzählt einiges an Geschichte zur Umgebung und natürlich von vergangenen Törns. Wir vespern unterwegs, was gut ist gegen die leichte Magenhebung bei der Welle. Etwas wärmer einpacken und bei Sonnenschein durch die Ostsee brausen. Östlich entdecken wir ein U-Boot, das urplötzlich abgetaucht ist. Wenn’s kratzt wissen wir ja was es war. Bei der Tiefe von 20 Meter im Mittel bleibt da nicht viel Platz für so nen Oschi.

Im Verkehrstrennungsgebiet vor Kiel beginnen wir das Anlegemanöver zu planen. Wir haben 3 Varianten, die alle drei gut sind, wenn der Wind passt und es einen Platz oder eine geeignete Box gibt. Das Schiff dürfte so ca. 6.5 Tonnen wiegen. Ein Versuch, nicht mehr und nicht weniger.

In der Kieler Bucht hab ich wieder Empfang und Anja hat bereits eine SMS gesendet. Steg 9 ist Platz. Mit der Information fangen wir nun wenig an. Ich rufe an. Hafen ist ziemlich voll. Eine Möglichkeit längsseits anzulegen mit dem Wind. Direkt davor aber ein anderes Schiff. Ich hole Google Earth raus und wir schauen uns das an. Steg 9 dürfte eigentlich nichts längs haben. Wir stellen uns darauf ein spontan den Plan zu ändern.

Kurz vor Stickenhörn streichen wir das Großsegel und segeln unter Genua bis zur Ansteuerung des Hafens. Die Genua auf 30% weggerollt und mit einer Wende in den Hafen. Genua weg und wir haben noch immer 4 Knoten. Wir zählen die Stege von 12 runter und sehen Anja mit einem Mann den sie “vom Fahrrad geholt hat” um ihr zur Hand zu gehen. Es war nichts los am Hafen.

Wir steuern den Liegeplatz recht eng an, Leinen über und die beiden hatten das Vergnügen 6.5 Tonnen aus nunmehr 3 Knoten zu stoppen. Geschafft! Klasse! Ein Versuch und gut! Mein Gesicht brennt. Ich hatte die Sonnencreme vergessen und hatte mir prompt einen Sonnenbrand eingefangen. Egal!

Die Endabrechnung erfolgt. Wir einigen uns gütlich. Ich gab für die Rückführung am heutigen Tag noch einen Tag drauf, weil es ein wirklich klasse Segeltag war und das Anlegemanöver bekommt man ja auch nicht mal so zum Spaß. Wir laden recht flott unsere Sachen in den Wagen und verabschieden uns von Bernd!

Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht wie es weitergeht.

2 Tage Urlaub ohne oder besser, vom Boot

Wir sitzen im Wagen und atmen erstmal tief durch. Ein Hotel muss her. Das 2. angerufene Hotel hat ein Zimmer frei. Das Westside. Nicht schlecht bis auf die Baustelle vor dem EG Zimmer die morgens um 6 Uhr losgelegt haben. Am Abend ein leckeres Essen beim Italiener in Kiel und was nun? Die Option nach Hause fahren steht gegen die Option ein weiteres Boot zu chartern. Segeln siegt! Und das nicht, weil ich dominiere. Ich wäre wahrscheinlich wieder nach Hause. Meine Frau “jetzt sind wir hier, dann ziehen wir das durch!”.

Aufgeben is nicht!


Chartern die 2.

Wir chartern in Flensburg bei einer bekannten Charterfirma. Wir malen uns ein besseres Boot aus und buchen eine Jeanneau Sun Odyssey 349. 3 Jahre alt, die muss ja gut sein. Das Odyssey war dann aber wohl ein passender Namensbestandteil für das was kommt.

In Flensburg gehen wir ins Charterbüro und machen alles fix. Übernahme Samstag 12 Uhr statt 15 Uhr. Kommt uns sehr gelegen. Eine Übernachtung im Hotel Wasserleben für 158,- passt zur Story. Teilweise echt runtergekommener Laden der ausschließlich vom tollen Blick lebt.

Was solls, ich schlafe zum ersten Mal seit vielen Tagen gut, das war es wert. Das vielfach angepriesene Frühstück war alles nur kein Highlight.

Wir gehen noch in zwei Segelshops und ich bekomme eine neue Bordhose und einfache Gummistiefel für die groben Sachen (auch Garten). Wir gehen noch ein paar Sachen für die Kombüse einkaufen und dann ab zur Bootsübernahme.

Jeanneau Sun Odyssey 349

Wie kann ein 3 Jahre junges Boot dermaßen abgerockt sein? Der Zustand der Kiste ist echt schlecht. Diverse, nein alle Türen klemmen, Verschlüsse lassen sich nicht öffnen. Massig heftige Macken im GFK. Also echte Ausbrüche, Löcher. Das ganze Boot ist außen nicht sauber. Innen ist es nicht besser. Ich frage, ob das ein gereinigter Zustand sei? Der arme Kerl, der uns durchs Boot führte, konnte nicht darauf antworten.

Was steht noch auf der Webseite des Vercharterers…. ein hochmotiviertes  professionelles Team kümmert sich bestens um ihr Boot. Die machen so Kauf und Vermietung Geschäfte. Nie im Leben!

Wir haben bereits bezahlt, den Vertrag gezeichnet und vor allem, welche Alternative? Kein anderes Boot unter 40 Fuß verfügbar. Aber wir dachten sicherlich, wir haben ja schon schlimmeres erlebt.

Mängelliste (nur die für uns wichtigen Dinge) die uns meist erst nach der Übergabe auffielen:

  • Ankergeschirr passt nicht. Anker muss angebänselt werden und in der Halterung mit Seil befestigt werden. “Sie brauchen doch keinen Anker!?” ertönt es. Schon mal was von Sicherheit gehört?
  • Die Genua Holepunkte sind fix. Nix verstellbar, Superbillig Basisausstattung was wir noch zu spüren bekommen werden.
  • German Cupper System geht extrem schwer. Für Anja eigentlich nicht bedienbar. Ich muss mich sehr anstrengen um den Baum, die Großschot zu trimmen. An aktives Böen aussegeln nicht zu denken.
  • Wie gesagt, keiner der Schränke und Türen funktioniert. Der Abfalleimer baumelt lose rum und die Toilette stinkt wirklich erbärmlich.
  • Am Niedergang sind Blutspuren der vorigen Crew zu sehen, dito an den Backskisten am Heck. Die zweite Backskiste hat keinen Griff und die anzuheben ist echt Gefahr für die Hände.
  • Der Fäkaltank hat keinen Füllstandsanzeiger, man muss den Tank betrachten und dafür die Abdeckung abbauen. Man sieht das aber nicht wirklich.
  • Die Navigationskarte im Plotter ist 2 Jahre veraltet. Die Karten im Boot nicht berichtigt.
  • Betätigt man den Wasserhahn im Bad geht 50% des Wassers nach unten. Undicht.
  • Kühlbox kühlt nicht wirklich. Vor allem, wenn die Heizung an ist deren Schläuche um die Kühlbox liegen.
  • Genua ist komplett ausgelutscht, eine Lattentasche aufgerissen, das Groß ist nicht viel besser.
  • Backofen wie das ganze Schiff ist verdreckt. Im Klo sind die Wände komplett mit Urin verspritzt. Warum müssen die Deppen besoffen im Stehen …..
  • Wir finden keine eindeutige Bezeichnung der Ventile für die Toilette. Wusste der Übergeber auch nicht. Dachte das steht doch im Manual – von wegen.

Ich stelle hier nur zwei Bilder ein die den „janneusen“ Zustand der 349 bestens beschreibt.

Bild 1 für den generellen technischen Zustand: Ein Flaggenstock mit Tesa angeklebt und mehrfach mit Isolierband ausgebessert.

Bild 2 für den generellen Pflegezustand: Das ist Blut welches wir im “gereinigten” Boot an verschiedenen Stellen fanden. Sieht aus als hätte sich einer der früheren Crews an der Backskiste die Hand aufgerissen und ging dann unter Deck um es zu verbinden. Die Spur konnte man verfolgen. Entweder arbeiten dort blinde Reinigungskräfte oder sie sind einfach stinkefaul!

Flensburg nach Sonderborg 24 SM

Wir legen um 1530 in Flensburg ab. Wind 4 Bft mit Böen nach oben. Die erste Strecke segeln wir mit der Genua und achterlichem Wind aus West. Bei dem Holepunkt ist an Vorwind nicht zu denken. Das schlappe Tuch macht was es will. Meine einzigen Trimm-Möglichkeiten sind die Liekfäden. So segeln wir mit  ca. 130 Grad zum Wind und halsen uns durch die Förde. Nach dem ersten echten Kurswechsel in Richtung OSO setzen wir das Großsegel und reffen es zugleich ins erste Reff. Der Wind hat mächtig zugenommen, gute 5-6 Bft. mit Böen deutlich über 6 Bft..

Das German Cupper System ist definitiv nicht fürs Halsen gemacht. Man kurbelt sich nen Wolf. Aber Q-Wenden? Ich schaue das wir einen Kurs segeln der möglichst wenige Halsen benötigt. Eine die ich im Patentamt anmelden kann war auch dabei. Zu viel Ablenkung mit den vielen Leinen an der einen Winsch pro Ruderstand. Keine Fallwinschen, alles nach hinten x-fach umgelenkt. Ständig wechseln, wir hatten es noch nicht wirklich raus. Sicher nichts was ich mir zulegen würde. Die Reffleinen sind ebenfalls nur mit enormen Kraftaufwänden zu bedienen. Viel zu dick, bekneifen sich an vielen Stellen und bekommen das Segeln nur mit viel Mühe in einen einigermaßen annehmbaren Trimm. Die Basisausstattung ohne Extras ist bei der 349 eine echte Spaßbremse. So kann man nicht entspannt segeln.

Mittlerweile haben wir das Groß im 2. Reff und der Wind hat deutlich auf die 7 gewechselt. Vor Rupholz hat uns eine Böe gelegt die deutlich die 8 überschritten hatte. Ich mag das ja, aber nur mit ordentlichen Segeln und ausreichend Trimmmöglichkeiten. Windvorhersagen gelten für die Flensburger Förde nicht! Oder man packt einfach immer mal 2 Bft. on Top.

Die letzte Kursänderung in Richtung Sonderborg beschert und halben bis raumen Wind und der Wind geht auf einen guten 5er zurück. Ab da hat das Boot ein wenig Spaß gemacht.

Der Statusbericht per Telegram an Mutti darf nie fehlen….

Und so segeln wir in den Abend von Sonderborg.

Anlegemanöver besprechen und es wird bereits dunkel. Die Einfahrt zum Hafen ist in der Dämmerung schwer erkennbar; nicht oder vielleicht noch nicht befeuert. Ich navigiere strikt nach der Navionics Karte und wir sind im Hafen.  Das Anlegemanöver war einwandfrei. Wir werden immer eingespielter. Bis das Boot aufklariert ist, ist es 21.15. Wir essen ein wenig und gehen schlafen. Der Wind drückt aufs Heck, die Welle auch. Die Festmacher ohne Ruckdämpfer, eine komplett schlaflose Nacht auch dank der ungesicherten klappernden Fallen anderer Boote.

Am Morgen kommt der Hafenmeister und sagt uns freundlich, dass dies eine Eignerbox sei und der Eigner kommt gegen Mittag. Wir hätten aber eh verholt, denn eine weitere Nacht mit dieser Geräuschkulisse? Neee! Wir legen ein schönes Leinenmanöver hin um das Boot bei guten 5 Bft achterlich querab aus der Box zu bekommen, ohne die schöne Yacht neben uns in Bedrängnis zu bringen. Bug in Luv fieren und den Haken an die Sorgleine, ich ziehe uns an den Dalben. Werfe eine Leine über die von der Mittelklampe über den Dalben auf die Winsch geht. Winsche uns noch weiter ran um die ursprüngliche Leine zu bergen. Wir sind nur noch durch die Winsch/Mittelklampe Leine und den Bootshaken gesichert. Rückwärtsgang und wir fahren kerzengerade aus der Box  bis ich Anja das Kommando zum Loslassen gebe. Die Odyssey dreht schön mit dem Hintern in die Gasse. Leine von der Winsch und ab auf die andere Seite weiter nach hinten. Box ausgesucht aber nochmal raus, weil es mir zu eng zum Wenden war. Der Wind drückte ganz gut. Raus und rückwärts rein um dann wieder vorwärts gegen den Wind in die Box. An den Dalben aufgestoppt, Anja wirft die Achterleinen über die ich dicht hole und uns mit leichter Vorausfahrt weiter in die Box buxiere. Achterleinen fest und eindampfen. Mit Abstand von ca. 20 cm zum Steg die Vorleinen bequem ausbringen. So schnell konnte gar keiner da sein um zu helfen. Das hat wieder voll Spaß gemacht. Ein gutes Anlegemanöver ist irgendwie ein klasse Stimmungsmacher!

Wir gehen duschen und erleben eine Reise in unsere Vergangenheit. Die Sanitäranlagen in Sonderborg sind wie Schullandheim oder die alte Turnhalle die vor 30 Jahren abgerissen wurde. Der Zustand ist echt übel und dabei auch nicht wirklich sauber. Diverse Toiletten laufen nicht ab und mein Gedanke “es gibt schon echte Drecksäue”. Bei den Mädels nicht besser.

Wir laufen in die Stadt und genießen den sonnigen Tag der zum Nachmittag hin etwas feuchter werden soll was sich jetzt gegen 1800 bewahrheitet. Überhaupt ist das ECMWF Wettermodell nach dem ich mich nun einige Tage gerichtet habe sehr zutreffend.

Bei der Recherche zu den Windstärken des vergangenen Tages:

  • TWS max. 8.85 Bft
  • AVG über 10 Minuten 4.5 Bft.

Ja, genauso hat sich das angefühlt.

Wir machen es uns gemütlich wobei es in dem Boot fast unmöglich erscheint. Die ganze Ausstattung ist billigst und ohne jeden Charme. Ikea ist da echter Luxus gegen. Die Kunstlederpolster haben wir mit Decken abgedeckt aber helfen tut das nicht wirklich. Und feucht ist es im Boot. Die Heizung funktioniert allerdings tadellos und wirkungsvoll. Webasto eben. Wir wollen morgen früh los nach Faarborg um den Turmpeter dann zurück nach Kappeln zu begleiten.

Ich erinnere mich noch an die letzte BOOT bei der wir uns ausgiebig eine Jeanneau 440 angeschaut hatten. In Vollausstattung, Kissen und anderen Accessoires ist das etwas ganz anderes. Aber die Ausbauqualität ist wahrscheinlich dieselbe.

Sonderborg nach Faaborg 31 SM

Wir sind recht früh auf den Beinen, gehen noch einmal in die Sanitärbruchbude und legen zügig ab. Der angesagte Wind von 5 Bft mit 6er Böen lässt lange auf sich warten. Bis zum Leuchtfeuer

Kegnaes dümpeln wir mit 8 Knoten achterlichem Wind daher. Vorwind mit den Tüchern geht wirklich nicht. Das Großsegel kann man zwar bauchiger trimmen, aber es wird von den nicht verstellbaren LazyJacky sowie den beiden stark gepfeilten Salingen gehalten. Als wir das Leuchtfeuer passiert haben entschlossen wir uns noch ein wenig nach Osten zu dümpeln, wir haben ja Zeit. Dann kam der Wind und mit unserem Kurswechsel auf NNO frischte er auf stabile 5 Bft auf. Was dann kam, war einfach nur schön. Halbwind segeln bei 5-6 Bft. und einer relativ kleinen Welle aus West. Wir segelten den Kleinen Belt hinauf und wie bereits am ersten Segeltag unserer Reise, mit besten Bedingungen.

Je näher wir Lyo kamen, desto steifer wurde die Brise. Geil! Selbst die alten Lappen auf der Charterbüchse konnten noch was rausholen. Trimm stand den Umständen entsprechend und ich hätte was drum gegeben ordentliche Segel zu haben. Das Boot an sich, sehr steif, feinfühlige Reaktion und es segelt wie auf Schienen.
Östlich von Knolden passierten wir die drei Kardinaltonnen und gingen an der Nordspitze von Bjorno nach NO. Hier weht es ganz ordentlich und wir waren ziemlich weit über der Reffgrenze. Egal, macht Spaß! Gleich sind wir im Faaborg Fjord und bergen die Segel. Unterwegs wurden wir dann noch aufmerksam beäugt. Wir haben aber auch ein gutes Glas!

Und da war noch der Verfolger. Der Gewinner! Kein Wunder!

Später. Wir tuckern in den Handelshafen von Faaborg und ich stecke wahrscheinlich noch voller Endorphine. Ich agiere nicht geplant und das Anlegemanöver ist natürlich komplett versemmelt. Nochmals anfahren; war dann aber auch keine Augenweide. Hauptsache die anderen hatten Spaß. Was war falsch? Ich hatte zu früh aufgestoppt. Anja stand falsch am Lee Dalben und das Boot drehte dank Wind exakt quer zur Box recht schnell ab. Schnell noch irgendwie hingeschummelt aber graziös ist was ganz anderes. Auch egal. Wir sind nach einem sehr schönen Segeltag angekommen.
Turmpeter ist ja seit mehreren Tagen da und nimmt uns in Empfang. Kurz nach uns liefen 8 H-Boote ein. Ging zu wie am Bahnhof, aber eine schöne Stimmung.
Wir wollen nur schnell etwas essen und gehen zum Thai in Faaborg. War gut aber nicht wirklich Thai. Das grüne Curry ohne Auberginen, keine Karotten und keine Schärfe. Scharf war dann aber die Rechnung. Luxussteuer! Ist aber ein nettes Restaurant und geschmeckt hatte es dennoch. Hunger treibt eben! Auf dem nach Hause Weg noch bei Turmpeter reingespickelt der sich gerade etwas gebruzelt hatte.


Zurück an Bord noch ein Glas Rotwein und einfach nur dasitzen und relaxen. Ein schöner Tag geht zu Ende während ich diese Zeilen schreibe.

Regentag!

Für den nächsten Tag ist Regen angesagt und sehr viel Wind. Wir bleiben in Faaborg und machen eine Tour durch das Städtchen. Gut in Regenklamotten eingepackt erleben wir ein weiteres sehr schönes Arrangement von recht alten Häusern die schmuckvoll in den Gassen standen. Wir haben ein paar Kleinigkeiten, Gläser und ein Salz/Pfeffer Ei (Behältnis) eingekauft um uns zu Hause immer an die schönen Momente der Reise zu erinnern, wenn wir sie benutzen. Dann noch in den örtlichen Super Brugsen Supermarkt und für ein gemeinsames Abendessen mit Turmpeter und Marlies eingekauft.

Marlies ist eine nette Frau die den NOK mit ihrer „Ahoi Marie“ durchquert ist und mit diversen Mängeln am Boot, nebst einer gebrochenen Außenborder-Halterung, zu kämpfen hatte. Nicht sehr erfahren aber irgendwie unerschrocken segelt sie mit ihrem 23 Fuß Boot, dessen Typ nicht bekannt ist, durch die Ostsee.

Ihr Motor ist mit einem quietschgrünen Rätschband gesichert und sie will morgen mit uns und Turmpeter zurück in Richtung NOK.

Der Abend wird gemütlich und ich habe viel zu viel gekocht. Der Cobb auf der Badeplattform macht eine gute Figur und so wird es recht spät bis wir in die Koje kriechen. 0830 ist die Abfahrt geplant.

Faaborg nach Kappeln – 33 SM

Wir legen um 0845 ab. Die anfänglichen 3 Bft. steigern sich in der ersten Stunde auf 5-6 Bft. und auch die Welle nimmt, als wir in den Kleinen Belt einfahren merklich zu. Bei Sonnenschein wäre das sicherlich super fluffig gewesen aber es war kalt und regnete immer wieder leicht. Das verändert das Empfinden und was bei Sonne als traumhafter Segeltörn erscheint, ist bei Regen und Kälte viel dramatischer.

Turmpeter und Marlies sind ein gutes Stück hinter uns unter Motor während wir bereits segeln. Und wir segeln flott.

Der Kurs nach SSW bei westlichen Winden war nicht ganz ideal und so entschloss ich, dass wir nen „Zacken“ in den Belt segeln. Das war auch gut so, der Wind drehte leicht und wir hatten einen herrlichen Am- bis Halbwind Ritt bis Kappeln bei zeitweise guten 6 Bft. Turmpeter und Marie verloren wir aus den Augen. Nur noch Glaskontakt. Aber ich hatte vorher klargemacht, bei den Bedingungen, mit dem Boot, da segle ich nicht hin- und her. In einem PanPan, bei unser aller Glückssträhne, ist das natürlich etwas anderes. Und so hatten wir den Funk an und laut.

Aber so herrlich der Wind war, desto enttäuschender das Boot. Nicht das Segeln! Die Elektronik fiel nach 3 Stunden mit der ersten Fehlermeldung „kein aktives Anzeigegerät“ aus. Erst der Plotter, nicht schlimm, da ich eh meist das Ipad verwendet habe. Bedient sich viel besser als der Raymarine bei Regen und ist übersichtlicher. Vor allem der Formatwechsel von Quer- nach Hochformat ist ideal. Warum man Plotter im Querformat auslegt, ist mir eh ein Rätsel.

Dann fielen alle Geräte aus. Auch Lot und Logge. Kein Strom mehr. Anja hat alle Verbraucher ausgeschaltet und so kamen die Geräte wieder für ein paar Minuten. Danach nada. Wir waren aber noch gut 3-4 Stunden unterwegs. Ok, der Kurs stand und so machte ich mir keine großen Sorgen. Das Ipad war ebenfalls bereits relativ entladen und so schalteten wir es erstmal ab und hingen es an den verbleibenden Reststrom der Akkus. Abgesehen davon hatten wir unsere eigenen aktuellen und aktualisierten Karten dabei. Aber Autopilot war nicht und so hat es zwar seglerisch Spaß gemacht, aber die Stunden gingen dann irgendwann in die Knochen…

Vor der Schleimündung der bekannte und wunderschöne Anblick von Schleimünde. Wir haben die Segel geborgen und tuckerten in die Schlei. Die Elektronik bedankte sich zugleich für den Generatorstrom und begann wieder zu blinken. Aber nicht nur das, es war nass und eine Leine löste auf dem Plotter einen MOB Alarm aus. Herjeh was ist das nun wieder. Ich bekam den Alarm nicht weg. Das korrekte Drücken des Symbols hatte nicht funktioniert und so tuckerten wir unter nervigem Gepiepse in die Schlei. Ipad an, Raymarine aus! Ahhhhh wie erholsam.

Wir entschlossen uns bei Henningsen & Steckmest, der Scalar Werft einzulaufen und bereiteten uns vor. Dort wären wir auch mit Linguini eingekrant. H&S haben ein unschlagbares all-inclusive Angebot. Rein, raus, je eine Übernachtung für 165,- inkl. 3 Wochen Auto nebst Trailer parken. Besser geht nicht. Der Hafen liegt genau gegen an aber durch den davor aufragenden bewaldeten Hügel windgeschützt. War eine gute Wahl. Der Anleger neben einer Dufour Performance klappte dank der Hilfe der Eigner prima. Angekommen! Die Batterien zeigten 13.5V an. Niemals! Die Anzeige ist wohl streng digital.

Turmpeter und Marlies legen in Schleimünde an und bleiben dort über Nacht.

Emma meets Emma

Wir sind in Kappeln mit Yvonne & Dirk verabredet. Die Eigner unserer früheren Wilden Ente die nun Wilde Emma heißt. Sie sind zur fast selben Zeit an der Ostsee mit Stützpunkt Damp von wo sie Tagestouren mit der schönen Wilden Emma unternehmen.

Eigentlich war der Plan beim Fisch Stark in Kappeln am Stadthafen anzulegen und sich mal was Leckeres ans Boot bringen zu lassen. Doch musste ich gestern mit Erschrecken hören, den gibt’s nicht mehr. Hat dank Behörden Willkür dichtgemacht. Liebe Stadt Kappeln: Eigentlich war und ist das der einzige Grund gewesen für uns bei euch anzulegen. In Zukunft nun eben nicht mehr.

Wir treffen uns und die Begrüßung ist schön. Da muss man an die Ostsee kommen, um sich wieder zu sehen. Ab zum Essen denn ich habe einen Bärenhunger. Wir essen im „Landgang“, das Restaurant beim ASC Kappeln. Tolle Inneneinrichtung und wirklich leckeres Essen nebst einer lockeren und netten Bedienung. Da kommt eine SMS rein. Ariane und Michael sind ebenfalls in Kappeln bzw. in Gelting, haben einen Mietwagen und fragen, ob man sich noch auf ein Glas Wein trifft. Na logo! Bei uns an Bord. Wir haben ja zumindest Platz unter Deck und so fahren wir zu viert Richtung Grauhöft und gehen an Bord der 349er. Den Begriff „jeanneuse“ hat Dirk übrigens geprägt. Er ist viel auf Charterschiffen unterwegs und seine Erfahrung trifft in unserem Boot auf absolute Bestätigung. Wir haben ja den Plan uns in absehbarer Zeit ein größeres Boot zuzulegen auf dem man dann auch ein wenig „um die Welt“ schippern kann. Eine Jeanneau 410 war auch auf der Liste. Mit dieser Erfahrung was die Ausbauqualität anbelangt – definitiv gestrichen!

Ariane und Michael kommen an und bringen ihren Hund Rieke mit. Ein Traum von folgsamem Hund und dabei, für einen Labrador, sehr agil, gelenkig und sportlich. Sie geht über den Bugkorb an Deck als ob das so ganz normal sei. Tippelt die steilen Stufen unter Deck und legt sich sogleich unter den Tisch als sei das schon immer ihr Platz gewesen. Ein schönes Gefühl so ein Fell an den Beinen zu spüren und einfach mal unterm Tisch ordentlich zu kraulen.

Wir sitzen noch ein Weilchen und verabschieden uns dann von den Fünfen. Ariane und Michael liegen mit ihrem Boot, der „Anne-Ma“ in Gelting, unserem Ziel für den morgigen Tag.

Kappeln nach Gelting – 23 SM

Am Morgen werden wir von der Sonne geweckt und haben einen schönen Blick auf die Schlei.

Wir legen unter Motor bei Henningsen & Steckmest ab. Der Hafen ist absolut empfehlenswert. Saubere und schöne Sanitäranlagen, Werftflair, nette Leute und gute Lage. Jederzeit wieder! Ach ja, die vielen Scalar Yachten die dort liegen – ein Traum! Sich das bauen zu lassen. Außen klassisch und unter Deck etwas moderner. Kein Problem laut dem Junior! Wir beschließen uns die Scalar 34, die ab kommendem Jahr in der Vercharterung ist vielleicht einmal für eine Woche zu chartern und dann …..

Die Schlei bei achterlichem Wind hinaufgesegelt und nach der Anteuerungstonne Kurs Nord gelegt und auf halbem Wind einen weiteren Traum-Segeltag erlebt. 3-4 Bft. aus WSW einen relativ kurzen Schlag nach Gelting. Die Küste zog an uns vorbei und auch hier fiel die Elektronik nun nach bereits 2,5 Stunden aus. Was solls, Ich hab die Karte der Geltinger Bucht vor mir. Ohne Lot ist das schon komisch in die recht enge Einfahrt einzufahren. Und es kam was kommen musste. In der Einfahrt habe ich eine grüne Tonne kurz übersehen bzw. ging spiegelverkehrt vor und wir saßen leicht im Schlick. Nicht schlimm, ein paar Minuten später waren wir wieder frei und liefen in den Hafen ein.

Wir sahen die „Anne-Ma“ an backbord doch die Boxen waren viel zu groß und so zogen wir ein Stück weiter zu den 3,80 breiten Boxen. In die Gasse, Box ausgesucht, wieder raus, rückwärts rein und gegen den Wind voraus angelegt. Perfekt! Wieder ein gutes Gefühl! Anja wird, wie ich, immer routinierter mit der Charterbratze.

Wir gehen zur Anne-Ma und da kommt uns auch Rieke nebst Anhang bereits entgegen. Wir müssen aber erst in die Dusche bevor wir an Kaffee und Kuchen denken können. Gesagt getan und frisch geduscht und angezogen erstmal einen Spaziergang am Uferweg. Schöne saftige Wiesen, ganz das Gegenteil als die Wiesen zu Hause. Freundlich blickende Kühe und in der Ferne schaut es aus als ob ein Wetter aufziehe. Das blieb aber auf der dänischen Seite genauso wie das riesige Kriegsschiff, das wir in der Ferne ausmachten und in Richtung Flensburg unterwegs zu sein schien.

Wir verabredeten uns für ein Abendessen zum Abschied und haben im „Sonne & Mehr“ sehr gut gegessen und dank Arianes Weinempfehlung auch gut getrunken.

Die Nacht ist ruhig und wir freuen uns irgendwie auf die morgige Ankunft in Flensburg.

Gelting nach Flensburg – 24 SM

Morgens kurze Katzenwäsche und uns von der Crew der „Anne-Ma“ verabschiedet. Schön wars, nette Menschen zu treffen und eh alles drum herum. Fast alles eben.

Wir laufen recht spät aus und haben auf halbem Wind mit 4 Bft. Guten Speed. Ein Stück weiter sehen wir wie es einige Boote legt und wir beschließen ins 1. Reff zu reffen. Das war gut! Der Wind ging schnell auf 5-6 Bft hoch und wir segelten mittlerweile hart am Wind in Richtung Flensburg. Am Wind machen diese Lappen (Segel) echt noch weniger Spaß als vor dem Wind. Die Genua und ihr Achterliek mit ihrem fixen Holepunkt schlackert wie ein Hundeschwanz. Dichter geht’s auch nicht, der Palstek ist am Holepunkt. Ich versuche die achterliche Liekleine zu trimmen aber es gibt nur Wackel oder Kralle. Komplett abgerockt!

Auf der Höhe Bockholm schlief der Wind komplett ein. Alle außer uns wussten wohl was da kommt. Sie bargen die Genuas und Motor an bis zur nordöstlichen Spitze des Naturschutzgebietes Holnis. Da lagen sie bereits alle schief bis platt auf dem Wasser.

Wir haben nur noch das Groß im 2. Reff oben als wir um „die Ecke“ bogen um auf halbem bis am Wind Kurs wieder zu segeln als wir voll auf die Fresse bekamen. Dafür ist sie wohl bekannt die Flensburger Förde. Wir nahmen die Genua auf vielleicht 50% und jetteten Flensburg entgegen als ein ziemlich großes, schnelles Regattafeld auf uns zuraste. Wir hätten hier bereits kreuzen müssen. Das mit der schwergängigen Mechanik? Segel bergen und weiter unter Motor.

Die Entscheidung war gut. Das war auch unsere längste Motorstrecke und wir motorten drei Stunden gegenan. Eine steile Welle und 32 Knoten TWS. Dank Motor hatten wir die Geräte auch wieder. Das hat keine Spaß gemacht und ich hätte nach der halben Strecke gerne die Segel nochmal hochgenommen, konnte Anjas Wunsch aber verstehen, jetzt keine Hektik mehr wir sind gleich da.

Vor dem Anlaufen des Vercharterers im Niro Petersen Hafen mussten wir noch tanken und den Fäkaltank entleeren. Der war randvoll mit Süßwasser. Wir haben die Toilette vielleicht 2 oder 3 x benutzt. Der Rest war Wasser, mit dem wir immer wieder die Seetoilette spülten, damit der penetrante Geruch verschwindet. Tat er auch. Der Tipp von Ariane und Michael war Gold wert. Nur das das Auslassventil des Bootes defekt oder verstopft war.

Da es nur Süßwasser und ein klein wenig Pippi war, wollten wir den Tank auf See entleeren. Pustekuchen. Und so gingen wir erstmal tanken.

An der Tanke war ordentlich was los. Alle Charterer irgendwie zur selben Zeit. Ein Boot legt ab, das zweite rückt nach und die Lücke legt man eben erstmal proforma an. Mit dem Bug an eine Klampe heranfahren, belegen und dann Ruder legen und rückwärts eindampfen. Das Heck geht langsam aber stetig an den Steg und man passt genau in die Lücke. Gut das wir Anfang des Jahres beim Skippertraining waren. Das Manöver hatten die beiden Jungs am Steg auch noch nie gesehen. Der hintere wollte ständig die Leine entgegennehmen. „Neneee, brauchste nicht, alles gut!“. Boot dann einen Platz nach vorn verholt und 25 Liter getankt. Ich fand das viel aber die Fahrt durch die Flensburger Förde mit meist 2500 Touren gegen an  haben eben Sprit gekostet.

Und dann suchten wir die Fäkaltank Absaugstation. Wir haben den gesamten Hafen abgefahren und mehrere nach der Pumpe gefragt. Keiner hat es gewusst. Wie überhaupt, warum zeichnet man das nicht in die Karten ein und warum gibt es so wenige davon? Weil alle ihre Scheiße in die Ostsee lassen. Ich finde das alles andere als gute Seemannschaft!

Letztendlich geben wir auf und akzeptieren, dass wir unter Umständen dafür bezahlen müssen.

Beim Vercharterer angelegt, Boot aufklariert und nach der Absaugstation gefragt. Er musste dort anrufen. Die steht wohl oben am Mastkran. Ja, da ist kein Wegweiser dran. Danke! Warum wir den Tank nicht in die Ostsee entleert hätten wie es alle machen? Naja, weil das Ventil nicht geht. Ich erkläre noch das sich im Tank, zumindest von uns keine Shiet befindet hege aber den Verdacht, der Tank war bei Übernahme sicherlich nicht leer. Der arme Taucher!

Wir räumen fast alles in Lichtgeschwindigkeit in den Wagen und gehen nach Flensburg essen. Erst, nachdem der Laden der Wahl nichts mehr freihatte und an anderen Locations Schlangen bis auf die Straße ragten, gingen wir in das Reiskorn, ein Sushiladen. Was da kam, kann man in den Google Bewertungen lesen. Also die Bewertung vom 14.09.18 mit einem Stern (weil ohne Stern geht nicht). Wir waren nach 10 Minuten wieder draußen und gingen zu Piet Henningsen. War echt gut. Kann man noch besser machen aber wir waren zufrieden und unser letzter Abend am Ende doch noch gelungen.

Übergabe

Ich ging ins Büro und meldete unseren Kahn bereit zur Übergabe. 10 Minuten später war Dirk da und nahm alles auf inklusive der gröbsten Mängel. Er wundert sich über unsere sehr niedrige Anzahl an Motorstunden und schaut auf den Tankbeleg nebst Logbuch. „Oh, ihr seid ja gesegelt!“ Wir lachen beide.

Die Sidestory dazu: Am ersten Tag nahm neben uns eine dreiköpfige Männercrew eine 40er Bavaria entgegen. Kurz darauf standen ca. 8 Paletten Astra Bier daneben. Der Stationschef sagt noch „das schaut doch voll unseriös aus!“ Ich entgegne „man(n) braucht ja Ballast!“. Die Crew hat sich nach dem Einladen erstmal je eine Dose genehmigt. Beim Auslaufen kurz darauf dann eine nächste Dose pro Kopf. Okay, den Bootsnamen merke ich mir erstmal. Wir segelten dann kurze Zeit später an ihnen, nach ca. 8 SM noch immer unter Motor, an ihnen vorbei. Und ratet mal was sie in der Hand hatten. Ich hätte mich über eine Alkoholkontrolle gefreut.

Gaspauschale bezahlt und vorgeschlagen das gegen meine Eigenleistung (Reparatur Wasserhahn usw.) zu verrechnen. Nein geht nicht aber wir könnten einen Gutschein haben. Danke nein! Verwunderte Blicke….. ja wollt ihr denn nicht mehr bei uns chartern? Eine Millisekunde später kam mein „Nein“. Die Minen verdunkelten sich. Und obwohl das nicht der Grund ist, entgegnete ich, wir haben ja ein eigenes Boot das eben gerade kaputt ist. Unwissendes Lächeln kam uns entgegen und wir gingen!

Autobahn und am Abend zu Hause. Alles ausgeladen und verstaut. Frieda abgeholt und ihr einen schönen Knochen zur Begrüßung gegeben.

Alles ist gut!

So im Nachhinein war es, zumindest während der Segeltage ein schöner aber leider viel zu kurzer Urlaub. Emma war ein tolles Schiff, das leider viel zu wenig Pflege erfahren durfte was sehr sehr schade ist. Chartern nie wieder bei dieser Firma und Höhenbegrenzungen ab sofort mehr als beachten. Wir haben tolle hilfsbereite und liebe Menschen kennenlernen dürfen, schöne Erlebnisse in den Häfen und Städten gehabt und am Ende kam dann auch noch das ok der Versicherung, die den Schaden an Linguini übernimmt.

Alles wird gut!

Am Ende haben wir 265 gesegelte Meilen und insgesamt 8.5 Motorstunden ohne das Abschleppen durch Ulrik.

Ja und ganz am Ende noch eine visuelle Zusammenfassung vom großen Ganzen.

Weiterlesen

Bewuchstest Ostsee

Man schmiert sich ja allerhand Chemie auf seinen Rumpf um dem Bewuchs in den Weltmeeren entgegen zum wirken, deshalb der Blog Bewuchstest Ostsee. Auch Linguini hat ein AF, ein Antifouling auf dem Rumpf. Allerdings ist der Anstrich nun mindestens 3 Saisons alt aber in unserem Binnenrevier immer noch absolut ausreichend. Ich würde es begrüßen, wenn die Seenverwaltung die Nutzung von AF am Brombachsee oder grundsätzlich in allen Süßwasser Gewässern reglementieren würde. Weniger, viel weniger. Wenn ich sehe das einige Segler ihre Boote jedes Jahr mit einem Anstrich versehen, dann zuckt es mich unweigerlich im Finger der unbedingt zu meiner Stirn will.

Aber Bewuchs ist nicht nur am Rumpf ein Thema. Vor allem die blanken Metallteile des Antriebs sind gerne genommene Verweilplätze für Muscheln und anderes Getier. Nach der ersten Saison war ich sehr überrascht und hätte aus der Menge Muscheln fast ein kleines Abendessen zaubern können. Hinzu kommt der kalkhaltige Belag, den man nur mit Mühe wieder abbekommt. Dabei ist auch entscheidend, am See wird der Prop ja nur sehr sparsam zum An- und Ablegen eingesetzt. Da bleibt viel ruhige Zeit um es sich so richtig bequem zu machen.

Dem zu entgegnen hatte ich in der letzten Saison Penatencreme aufgebracht und, oh Wunder, keinerlei Bewuchs an der Welle oder Propeller.

Um zu sehen ob das auch im Wasser der Ostsee funktioniert, habe ich diesmal nur einen Teil der Welle und des Propellers eingeschmiert. Ob das aber in drei Wochen überhaupt ein Ergebnis zeigt, wir werden sehen.

Vorher – Bewuchstest Ostsee

Bei der Welle habe ich den kleinen, hinteren Teil, nach der Opferanode unbehandelt gelassen.

Bewuchstest Ostsee

Ein Blatt des Propellers ist unbehandelt. Ich habe den Propeller vorher einigermaßen sauber geschliffen. Für eine Behandlung mit Essig, um den Kalk zu lösen, reichte mir die Zeit nicht bis zu unserer Abfahrt.

Bewuchstest Ostsee

Nachher – Bewuchstest Ostsee

In vier Wochen dann …..

Weiterlesen
Urlauberfischereischein

Angeln in der Ostsee! Urlauberfischereischein!

Mit dem Segelboot über die Ostsee, nach Dänemark und vielleicht sogar bis in schwedische Gewässer. Da kann schon der Gedanke nach Angeln aufkommen. Angeln vom Boot aus ist eine ganz spezielle Herausforderung. Ich hab mich über verschiedene Seiten im Netz, über Foren aber auch über die gute alte Fachliteratur anleiten lassen. Allem voraus, ich habe keinen Fischereischein wie die Bezeichnung des vormaligen Angelscheins heute lautet.

Angeln im Salzwasser geht auch ohne einen “Schein”? Nicht ganz!

Urlauberfischereischein in Schleswig-Holstein

Die Erlaubnis ist in den beiden an die Ostsee angrenzenden Bundesländern unterschiedlich. Da wir uns in Deutschland nur im Bereich der Schleswig-Holsteinischen Gewässern tummeln werden, ist für mich nur der dort notwendige Schein interessant.

Unter https://www.schleswig-holstein.de gibt es eine Fülle an Verknüpfungen zum Thema Fischereischein / Urlauberfischereischein. Kommt man über ein Suchergebnis an eine der Seiten, dann ist die Struktur der Seite teils eine echte Katastrophe. Viele Fehler und ein echter Irrgarten.

Hier eine Anleitung um schnell an den Schein zu kommen:

  • Öffne das Serviceportal
  • Registriere Dich über die Registrierung
  • Erst nach erfolgreicher Registrierung sieht man, wenn man auf die Option den Urlauberfischereischein zu erwerben oder zu verlängern. Über “Erstausstellung im laufenden Kalenderjahr” habe ich dann den “Schein” ausstellen lassen.

Neuer Urlauberfischereischein macht 20 Euro für einen Monat.

Nicht zuletzt um den geangelten Fischen ihre letzte Minute so schonend, schmerzlos und so schnell wie möglich zu gestalten.

Angelschein in Dänemark

Das geht hier wesentlich schneller, direkter und überhaupt, warum so ein Brimborium um die Ausstellung des Geldmacher-Scheins? Und in Dänemark heißt der Angelschein noch Angelschein. Danke dafür!

Der Link ist https://www.fisketegn.dk. Man wählt die Sprache so fern diese nicht über das Browsersetting eh bereits passt und kann sich dann zwischen zwei Varianten entscheiden. Der Hobby-Angelschein oder der Angelschein. Hobby ist alles was keine Angel zum Angeln braucht (komische Logik). Also mit dem Kescher, mit einem Netz etc. Sobald man mit einer Angel angelt benötigt man den Angelschein (ohne Hobby).

Draufklicken, ausfüllen und bezahlen. Easy! Die Jahreskarte ist nur knapp teurer als die Wochenkarte – Geldmacherei erster Güte und so kaufe ich eine Jahreskarte, weil die billiger ist als zwei Wochenkarten. Wer statt Bequemlichkeit lieber ein paar Euro spart, kann sich die Karte ja auch jeweils kurz vor dem Angeln per Internet ordern.

Angeln vom Segelboot aus

Wenn man mit dem Segelboot unterwegs ist, gelten etwas andere Regeln als zum Beispiel mit einem Motorboot. In der Regel hab ich Krängung und sollte eher auf der Lee Seite angeln, wenn die Krängung nicht zu heftig ist. Weniger Abstand zum Wasser macht das Bergen eines Fisches an der Angel einfacher. Aber, wir haben an Backbord den Außenborder montiert und somit ist Angeln für uns eher auf der Steuerbordseite angesagt. Hier ist genug Platz um den Fisch ordnungsgemäß (Fachjargon: weidgerecht) zu bergen ohne das sich irgendwas verhäddert oder sonst wie im Weg ist.

Ein Angelrutenhalter ist Pflicht. Man nimmt die Angel nur beim Einholen oder Ausbringen in die Hand. Das wäre sonst echt zu stressig während des Segelns.

Wenn es die Zeit und die Lust erlaubt, dann ist natürlich auch ein Schleppangeln ohne Segeln möglich. Mit dem leisen Elektromotor unten dran auch gut machbar. Ohne Fahrt angeln, dafür bin ich Köder- und Schwimmertechnisch nicht vorbereitet aber wer weiß was es alles in den Häfen an Zubehör gibt.

Welche Fische, welche Köder?

Ab da beginnt wahrscheinlich ein Glaubenskrieg. Ich hatte zur Auswahl des Equipments in mehreren Anglerforum “geforscht” und zum Glück war ich nicht der Erste mit ähnlichem Begehr. Am Ende wurde es eine 1.60 Meter lange Penrute im Set, ausgelegt auf den Raubfisch in der Ostsee. Dazu habe ich ein Set an diversen Wobblern, Blinkern und wie die Dinger sonst heißen erworben, immer einem oder einem Anderen folgend der diesen “Köder” als heilbringend beschworen hatte. Es kommt darauf an, dass der Köder bei der entsprechenden Geschwindigkeit, 4 km/h scheinen als Ideal angesehen zu werden, dem richtigen Gewicht und die richtige Form hat um in der richtigen Tiefe (5-8 Meter)  zu schwimmen und dem Fisch als leckere Delikatesse erscheint. Auge um Auge!

So bin ich nun in der Lage den Fisch zu angeln, mit meinem Klappkescher an Bord zu holen und dann?

Betäuben und töten

Klingt brachial, ist es auch. Nun wird der ein oder die andere sagen “Hey, ihr seid doch Vegetarier”. Im Kern trifft es das. Hier ist es aber meine eigene Verantwortung ein Raubtier aus dem Kreislauf zu nehmen, es mit größtem Respekt zu behandeln und deshalb schnell und stressarm zu töten bevor es ein größerer Raubfisch oder ein Trawler, auf wesentlich uncharmantere Art unter Wasser tut. Die Entscheidung kein Fleisch oder Fisch zu essen beruht auf der Tatsache, dass man es in den seltensten Fällen im Griff hat zu wissen, dass das Tier ein sehr gutes Leben hatte und einen schnellen, am besten unvorhersehbaren Tod bekam. Einzig Demeter Höfe (z.B. der Riegenhof Mainhardt) die auf oder nahe der Weide töten oder der Uria Hof sind hier für mich eine Ausnahme. Hier wird Fleisch oft als Notwendigkeit der Milchproduktion gesehen und die männlichen Kälber eben nach einem meist doppelt so langen Leben das ziemlich artgerecht gestaltet wird. Oder die BESH, obgleich hier lediglich die Eichelmast Schweine ein wirklich schweinisches Leben führen dürfen. Der Rest ist für mich eher Massentierhaltungs-Marketing.

Aber genug davon.  Der Fisch wird vor dem Töten betäubt damit er das Töten nicht mitbekommt. Betäuben geht mit einem kräftigen Schlag mit zum Beispiel einem Rohr oder Rundholz ein Stück hinter den Augen auf das Nachhirn. Die Winschkurbel ist hier genau richtig. Der Fisch zeigt eine erfolgreiche Betäubung mit einem Zittern an und den Augen, die sich nicht mehr bewegen und beim unbetäubten Fisch idR nach unten gerichtet sind.

Ist der Fisch betäubt, durchtrennt man ihn hinter den Kiemen oder durch einen Herzstich. Der Herzstich findet mittig zwischen den vorderen Flossen statt. Der Fisch blutet in beiden Fällen aus. So lange muss die Betäubung anhalten.

Die ganze Sauerei findet auf dem Deck statt. Dazu haben wir ein quadratisches Faltbecken angeschafft zum Spülen aber eben auch für das Töten und ausnehmen des Fisches. Ist der Fisch ausgenommen, wird er filetiert und wandert in einem Behälter in die Kühlbox. Beim Kabeljau, ähm sorry beim Dorsch, sollte der Fisch sogar mindestens einen 1/2 Tag im Kühler liegen, sonst fällt er beim Braten sofort auseinander.

Ein Dorsch ist übrigens ein nicht geschlechtsreifer Kabeljau. Auf der Ostsee sagt man jedoch zu Kabeljau jeden Alters Dorsch, wahrscheinlich um sich vom 0815 Captain Iglo Fisch zu unterscheiden. Kabeljau ist in den allermeisten Fertiggerichten enthalten, außer es wurde mit Tilapia gepanscht (oder Pferdefleisch) :-).

Wie ich das hier schreibe überlege ich mir ob ich wirklich angeln will auch, wenn ich bereits den Urlauberfischereischein habe. Kann man den zurückgeben?

Weiterlesen

Ich glotz TV

Jaja die gute alte Nina Hagen. Der Song sagt aber eben genau um was es geht. Wetter schlecht, Bücher ausgelesen oder einfach nur mal Lust sich berieseln zu lassen.

Aber was brauche ich um auf einem Segelboot, einem Kleinkreuzer, ein ordentliches Bild, guten Ton aber das vor allem zu vertretbaren Kosten und Aufwänden zu erhalten.

Für unsere Make 25 Linguni hatte ich bereits viele Ideen und die Überlegungen, Erfahrungen und Informationen dazu, will ich in diesem Blog teilen.

TV per Internet

Eine super bequeme Art TV zu schauen. Es gibt die Möglichkeit über die Mediatheken oder über Online Movie und TV-Services das Programm seiner Wahl zu schauen. Internetverbindung vorausgesetzt. Und neben der Verbindung braucht es Bandbreite. Heute gibt es 4K Filme die in der Stunde locker 5 GByte Datenvolumen aufbrauchen. Ok, 4K muss vielleicht nicht sein. Aber selbst ein HD Format braucht hier ein Film um die 1.5 Gigabyte an Datenvolumen.

Per Hafen W-Lan kann das funktionieren, wenn es keine Quota gibt, die die Bandbreite pro Nutzer einschränkt oder, wenn keine Einschränkung, man nicht im Wettbewerb zu zig anderen Nutzern steht.

In jedem Fall eine Option wenn die Bandbreite im Hafen geliefert wird.

Internet TV Anbieter

Gibt es einige. Kommt jetzt mal ganz darauf an wonach man schaut. Reichen die Mediatheken aus, dann springe zu Punkt Mediathek View. Wenn nicht, dann gibts Napster, Amazon und co. bei denen man gegen Geld Filme anschauen kann. Meine Erfahrung aus einem Jahr Amazon Prime (mittlerweile gekündigt), uralt Filme, viel 3.-5. klassiges Kino und wenige Top-Filme (gefühlt <1 pro Monat). Das Beste sind hier die Serien. Allerdings ist es hier eben auch so, die aktuellsten Staffeln kosten nochmal extra Geld und das nicht zu knapp. Napster, T-Online und co. sind hier nicht groß unterschiedlich.

Echte Flat – Tarife gibt es noch wenige und so scheidet TV per mobilem Internet erstmal aus. Wer Magenta 1 nutzt, der hat hier eine gute Option (Stream On) flat zu streamen. Aber auch das ist kein Schnäppchen.

Ich glotz TV per DVB

DVB ist in der aktuellen Version T2 in der Lage HD zu liefern. Empfangen wird über einen Receiver den es für PCs und Tablets auch als Stick gibt. In der Stick-Variante wird lediglich das Signal moduliert und an den Rechner weitergegeben. Sprich, der Rechner muss in der Lage sein, genügend Leistung zu liefern um das Bild und den Ton zu errechnen. Das ist nicht ganz ohne und vor allem bei den Notebooks oft mangelhaft. Der Kompressionsstandard ist hoch und denkt gar nicht daran, dass mit z.B. einem Intel Atom o.ä. zu nutzen. Bild friert ein und stockt. Nicht befriedigend. Es braucht schon ordentliche Rechenpower.

Ganz anders bei den Tabletvarianten für iOS oder Android. Die Verarbeitung der H.264 Kompression ist hier weit besser integriert. Die CPUs sind meist kompromisslos auf medialen Inhalt entwickelt. Auf dem iPAD (Air 2) läuft es einwandfrei.

Aber! DAB liefert ausschließlich die öffentlich rechtlichen Sender. Private gibt es derzeit nur über den Freenet Stick plus einem monatlichen Abo. Dabei ist die Qualität der Freenet Sticks bzw. die Anforderung an den Host (Rechner) zweifelhaft.

Am besten ist es wohl einen DVB T2 fähigen Fernseher an Bord zu installieren. Die Verbräuche unter 12V sind hier erfreulich niedrig – zumindest auf dem Papier.

Nachteile sind hier aber sicherlich auch der Empfang im Ausland. Den gibt es nicht. Falsch, den gibt es schon aber eben nicht die Deutschen Sender sondern das jeweilige Angebot des Landes sofern es eines gibt.

Da ich nicht noch mehr Geraffel an Bord haben will und TV auf unserem Navigationslaptop schauen will ist DVB T2 ebenfalls raus.

Ich glotz TV per Satelit

Na das geht natürlich und sogar gut, wenn die SAT-Anlage für schwankende und schweuende Boote ausgelegt ist, also automatisch nachführt und recht tolerant gegen Bewegung ist und wenn man den notwendigen Platz dafür hat. Die mobilen Systeme, die man vielleicht jeweils im Hafen aufbaut, sind für mich keine Option. Zu aufwendig und mit ab 650,- es mir nicht wert. Eine ordentliche, fest installierte SAT Anlage für ein Boot geht bei 2.500,- los. Beim nächsten Boot dann …. 🙂

DIY TV

Mit Do It Yourself TV ist jetzt nicht gemeint, dass ihr selbst aktiv schauspielert, sondern nehmt, was ihr habt und geht vielleicht Kompromisse ein.

Muss man beim Segeln, wohlgemerkt auf einem Kleinkreuzer und nicht Blauwasser Weltumsegelungen, unbedingt den neuesten Blockbuster in der Glotze haben? Wie viel schaue ich denn bei drei Wochen Törn? Ich meine, wenn das Wetter für ein paar Tage richtig mies ist, kommt man schon in die Verlegenheit. Und so ist das auch bei uns und deshalb ist meine präferierte Lösung…

Mediathek View / Kodi

Mediathek View ist ein Open Projekt, welches eine Anwendung zur Verfügung stellt, um alle verfügbaren Mediatheken zu durchsuchen, die Inhalte anzuschauen und sie für das spätere Anschauen zu speichern. Den Mediathek View Client gibt es nur für Windows. Aber es gibt eine Integration in Kodi TV.

Kodi TV ist ein Medien Center in das man diverse Services als Plug Ins integrieren kann. So eben auch die Mediathek View. Man muss sich ein wenig damit beschäftigen aber dann hat man ein ultimatives Mediacenter auf PC oder Tablet und kann die Inhalte vorab herunterladen und dann bequem an Bord anschauen. Man kann aber auch online auf Services zugreifen wenn man will. Die Reihe der Angebote in Kodi ist schon ne Wucht. So kann man z.B. bei schwachem Hafen W-Lan einige Minuten “vorladen” und dann bequem irgendeinen Film/Bericht zu schauen

Einige Services die neben den ganzen Öffentlich Rechtlichen Sender vielleicht bekannt sind

  • Food Network
  • GiGa News
  • Greenpeace Videos
  • LiveLeak
  • MTV
  • NBA League
  • Netzkino

Kodi läuft auf quasi allem 🙂 und es gibt eben Add-Ons aus allen Herren Ländern.

Weiterlesen

Aussendusche

Wenn wir schon nen 100 Liter Frischwasserrank haben, dann können wir doch auch ne Außendusche einbauen? Logo, aber einbauen will ich eine Außendusche nicht. Löcher in Linguini machen ist keine Option. Vor allem nicht nur für ein gelegentliches Duschen……

Genauso wenig will ich einen zusätzlichen Abgang in das Leitungsnetz einsetzen. Wäre zwar die optimale Lösung aber ein weiteres Element, das kaputt gehen kann. Also ist wieder mal die pragmatische Herangehensweise gefragt. Wir wollen ja nicht ständig an Bord duschen. Aber wenn es eben mal keine Dusche an nem Anleger gibt oder wenn man nach nem MOB aus dem Salzwasser kommt, dann ist so ein wenig Süßwasser auf der Haut schon ne feine Sache. Abgesehen davon kann man auch die Sauerei z.B. nach dem Angeln wegputzen.

Das Waschbecken zur Aussendusche

aber auch das Waschbecken der Pantry haben einen extrem schlanken Hahn. Der Durchmesser dürfte unter 14mm liegen und somit fallen alle bekannten Anschlussvarianten ala Wasserdieb etc. weg.

In diesem Waschbecken könnte man einen Anschluss für eine Außendusche gut dauerhaft „verstecken“.

Nachdem meine Recherche nichts passendes Ergab musste ich im DIY auf eine Lösung kommen.

Das Linguini Duschinterface

Bestehend aus einem noname Gardena fake Anschluss, einem Gardena Gewinde einem Silikonschlauch und ein oder zwei Schlauchschellen.

Aussendusche Anschluss

Der Silikonschlauch ist sehr flexibel und wird über den Wasserhahn gestülpt. Mal sehen, ob ich da auch noch eine Schelle benötige. Am Adapter war es notwendig. Ein Test zeigte, die Verbindung löst sich bei Druck und unsere Pumpe an Bord liefert ordentlichen Druck.

Jetzt fehlt nur noch ein sehr flexibler Schlauch und eine nette Brause.

EDIT: Hier die montierte Lösung

Weiterlesen

Maststange verkleiden!

Aus ist es mit der Tanzstange, die Maststange, die den Mast gegen den Kiel stützt, ist nun verkleidet. Notwendig war das, weil wir das Antennenkabel an ihr entlang legen mussten.

Maststange

Vor der Verkleidung.

Die Maststange aus Edelstahl war aber auch relativ kalt beim Anfassen und laut beim dagegen anstoßen. Somit war klar, ein Mantel für die Maststange muss her. Viele beledern solche Stangen, nicht unser Ding. Also muss ein Stoff her, der dehnbar ist und sich leicht verarbeiten lässt.

Neopren ist der Stoff aus dem Maststange s Träume sind.

Nicht ganz billig das 3mm Neopren das zweifach kaschiert daherkommt. Aber die Menge reicht noch für einige anderen Sachen. Denn wir haben jetzt ja auch endlich eine Nähmaschine! Eine die in der Lage ist mehrere Lagen und eben auch Segel zu nähen. Nicht falsch verstehen, eher reparieren!

Das Nähen war relativ einfach. Gerade Naht am 1.50 Meter Reißverschluss entlang. Zweimal und… Oha, beim Nähen hat die Naht Neopren gefressen und es war am Ende noch 20 cm Neopren Überstand. Dafür aber war das Meisterwerk stark wellig.

Im Forum Hobbyschneiderin24.net, wo ich mir in der Vorbereitung Tipps geholt hatte sagten, auf der Reißverschluss Seite nähen, wenig Spannung auf den Faden und den Druck des Fußes niedriger. Oha, dann noch eine Jerseynadel anstatt meiner Nadel (keine Ahnung was es für eine ist).

Aber erstmal Modenschau der Maststange…..

Maststangenverkleidung

Nicht ganz schlecht. Den Überstand konnte ich gut nehmen und unter die Abdeckung der Bilge legen/klemmen. Somit ist das oben wie unten ein netter Übergang. Für mich und hoffentlich auch die Maststange erstmal ausreichend.

Weiterlesen

Winschen entfernen!

Winschen entfernen

Klingt erstmal easypeasy. Von wegen. Die Schrauben waren kaum zu bewegen sich zu entfernen. Schlitzschrauben – ein Graus! Der extra gekaufte 12mm Schraubendreher schaffte es am Ende aber.

Schrauben draussen und dann?

Winschen entfernenDie Sikka Abdichtung muss erstmal runter. Dazu verwendet man am besten eine Gitarrensaite. Eine 10er oder dünner. Eine 12 er kommt schon nicht mehr in den Zwischenraum, zumindest bei mir.

Winschen entfernen

So schaut das dann aus. Handschuhe sind beim Winschen entfernen unerlässlich. Hin und her und her und hin und nach 3-5 Minuten….

Jetzt noch die Löcher ausbohren damit der Rest Sika entfernt wird bevor ich die Löcher mit Harz und Glasfaserwolle auffülle. Dann können die Neuen angebaut werden.

Weiterlesen

Schlauchschelle vs. Ohrschelle

Was zum Teufel nochmal ist eine Ohrschelle? Ok, eine Schelle aufs Ohr kennt man aus der guten alten Zeit autoritärer Erziehung noch ganz gut.

Hier handelt es sich aber um ein geniales Helferlein. Dem Satz „Wer Ohrenschellen kennt, nutzt nie wieder Schlauchschellen!“

Bildersuche bei Google

Großer Vorteil, sie trägt kaum auf. Muss man nämlich einen Schlauch samt Anschluss am Stück einsetzen, so bei meinem Benzintankprojekt, dann wäre das Loch bei einer normalen Schlauchschelle wesentlich größer zu bohren oder eben da, wo der Schraubklemm Mechanismus der Schelle sitzt eine Aussparung einzubauen. Das wird wesentlich kleiner und unaufwendiger mit einer Ohrschelle.

Zangen Werkzeug für die Ohrschelle

Natürlich gibt es da auch ein Spezialwerkzeug mit dem die Ohrschelle sehr schnell und fehlerfrei anzubringen ist. Eine Beißzange (nein nicht die!) mit großem Maul (nein, auch die nicht!) kann man ebenfalls dafür nutzen. Man muss nur etwas besser aufpassen, um die Schelle schön gleichmäßig zu klemmen.

Für mich steht fest, nie wieder ordinäre Schlauchschellen!

Ohrschelle
Weiterlesen
Translate »